Buch-Check

Café

Bertelsmann – 330 Seiten - Hardcover - 22€

Sybil Volks – Café Finito

Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin, in Gesellschaft von Deutschlands talentiertesten Toten, stand das Café Finito. Hier versorgte Kristof seine Gäste mit Kaffee, Tee und Torte, und wer es wünschte, bekam eine Portion Sahne und Trost obendrauf. Kristof riss ein Blatt vom Kalender, sein Blick fiel auf das Schild an der Wand, Lost & Found. Er war gespannt auf die Menschen seiner neuen Abschiedsgruppe, die sich heute zum ersten Mal trafen – und auf ihre gemeinsame Reise durch das kommende Jahr. Es war ein Anfang für alle - nach einem Ende, das für sie alles verändert hatte.

Kristof ist die Seele des Cafés. Seit vielen Jahren geleitet er die Abschiedsgruppen mit sanfter Autorität durch das Tal der Trauer. Nur über seine eigene weiß niemand etwas. Iris, die Schriftstellerin, hat ihre Mutter verloren, Matthias, Versicherungsmakler, seine Geliebte, Lizzie nach siebzig Jahren ihren Mann, und Mira, die junge Ärztin, trauert um ihre beste Freundin. Sie lassen sich ein auf ein Angebot, das ihnen völlig neue Perspektiven eröffnet.

Ein hinreißend erzählter, lebenskluger Roman über all das, was Menschen verbindet und das Leben einzigartig macht. Ein wenig Magie kommt ins Spiel. Und wie es sich beim Tod gehört, sitzen Tragik und Komik im selben Boot. - Für alle, die sich auf kluge Weise mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.

Happy

Heyne – 320 Seiten - Paperback - 20€

Dr. med. Nana Bimpong-Buta – Happy Heart

Am 29.September findet der Weltherztag statt. Mit „Happy Heart – Gesund mit dem Herzensdoc“ leistet Kardiologe Dr. med. Nana Bimpong-Buta einen Beitrag dazu, das Bewusstsein für Herzkrankheiten zu schärfen und zur Vorbeugung zu motivieren. Laut aktuellen Statistiken könnten bis zu 80-90% der Fälle der Hauptursachen des plötzlichen Herztodes durch gezielte Prävention vermieden werden. Besonders ein ungesunder Lebensstil sowie ein mangelndes Bewusstsein für Risikofaktoren gelten als entscheidender Auslöser.

In seinem Buch nimmt uns Dr. Nana Bimpong-Buta mit auf eine faszinierende Reise in die Welt unseres Herzens und lehrt uns dabei alles über unseren Lebensmotor, Herzkrankheiten, aber auch über Mindset und Motivation. Der Herzensdoc ist nämlich nicht nur an der körperlichen Gesundheit seiner Patient:innen interessiert. Was ihn als Arzt und überhaupt auf dem gesamten Marktumfeld der populären Gesundheitsbücher besonders macht: die Aufmerksamkeit, die er dem oft unterschätzten seelisch-emotionalen Anteil an unserer Herzgesundheit schenkt. Als Zentrum unseres Seins braucht es mehr als gute Blutwerte.

Mit Humor, bewegenden Geschichten und alltagstauglichen Impulsen zeigt Happy Heart wie wir unser Herz nicht nur medizinisch, sondern auch emotional stärken.

Das

Klartext – 144 Seiten - Softcover - 18,95 €

Ulrich Homann, Oli Hilbring – Das Spiel gehört uns!

Was hat es mit der angeblich verlorenen Fußballkultur auf sich? Wer hat wem das Spiel geklaut? Immer mal wieder deuten sich „Revolutionen“ auf den Rängen an, wenn die Fans „ihr“ Spiel zurückfordern von den Vermarktern, Spielerberatern und TV-Anstalten. Zwar sind es vermutlich vergebliche Bemühungen, das Rad der Zeit zurückzudrehen, doch sie zeigen, dass Fußball mehr ist als ein beliebiger Freizeit-Schnickschnack. Im Gegenteil! Er ist tief in den Biografien von vielen Menschen verwurzelt. Aber warum ist das so?

Die Texte in diesem Band liefern kleine Hinweise darauf, warum unsere Vereine eine so große Rolle in unserem Leben spielen – und warum ein verlorenes Spiel das gesamte Wochenende ruinieren kann. Ergänzt werden sie durch die fantastischen Cartoons von Oli Hilbring, die das Ganze mit viel Witz und Charme abrunden.

TOR!/

Wartberg – 64 Seiten - Broschur - 12 €

Wolfgang Berke, Ursula Herrmann – TOR!

Sind Sie ein echter Fußballfan? Dann haben Sie hier genau das richtige Buch in der Hand. Auf unterhaltsame Weise nimmt es Sie mit auf eine Reise durch 70 Jahre Fußballgeschichte. Begegnen Sie Spielerpersönlichkeiten wie Toni Turek, Pelé, Stan Libuda, Diego Maradona, Jürgen Klinsmann, Franz Beckenbauer, David Beckham oder Erling Haaland und fiebern Sie mit beim unvergessenen 1954er-„Wunder von Bern“ oder dem „Sommermärchen“ von 2006.

Geschichten und Ereignisse zu Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Bundesliga-Sensationen und -Skandalen holen unvergessene Fußballmomente hervor. Bei Quizaufgaben, Kreuzwort-, Silben-, Rebus- und Bilderrätseln können Sie Ihr Wissen um Titel, Tore und Teams leicht und locker unter Beweis stellen. Und wenn an der einen oder anderen Stelle Fragen offen bleiben: Am Ende des Buchs finden sich alle Lösungen mit ergänzenden Informationen.

Wir

Wartberg – 64 Seiten - Hardcover - 14,90 €

Matthias Rickling – Wir vom Jahrgang 1966

Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1966 - geboren in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Brüche erlebten wir die Hippies, den Terrorismus und die Friedensbewegung. Unsere Erinnerung schmeckt nach Lebertran, Spinat und Dolomiti. Wir liebten Räuber Hotzenplotz und Yps-Hefte. Wir trugen erst Lederhosen, dann Karottenhosen und schließlich Latzhosen.

Das Fernsehen wurde zu unserem Medium, von Daktari über Dalli Dalli bis zu Dallas. Wir hörten Boney M., BAP und Bots sowie die Neue Deutsche Welle. Und wir schwankten zwischen Popper, Punker und Ökos.

Immunsystem

Arkana – 272 Seiten – Hardcover - 24€

Dr. Dr. Christian Schubert - Immunsystem neu gedacht

Ganzheitlich gesund durch einen bio-psycho-sozialen Blick auf das Immunsystem, denn unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien, heilt Wunden und kann uns vor Krebs und Autoimmunkrankheiten bewahren. Was meist übersehen wird: Es umfasst weit mehr als die biologische Ebene, denn auch psychische und soziale Abwehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle.

Der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert offenbart eine ganzheitliche Sicht auf das Immunsystem, die nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Miteinander und die Interaktion in der Gesellschaft relevant ist. Er zeigt auf, wie wir auf unser natürliches und ganzheitliches Immunsystem vertrauen, sodass wir im Alltag umsichtiger, nachhaltiger und gesünder agieren können und zeigt eine revolutionäre Perspektive auf für ein gesünderes Leben – im Alltag der einzelnen Menschen ebenso wie in der Gesellschaft.

Fit

Südwest – 176 Seiten - Paperback - 20€

Michaela Axt-Gadermann und Johannes Dackweiler – Fit & schlank mit Brot

Brot macht schlank, kann uns jung halten, die Verdauung unterstützen und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Natürlich hängt es von den Zutaten ab, ob ein Brot die Pfunde schmelzen lässt oder genau das Gegenteil bewirkt. Ob Backwaren den Körper mit wertvollen Ballaststoffen und gesunden Pflanzenstoffen versorgen oder ihm nur leere Kohlenhydrate zuführen. Denn was man an Nahrung zu sich nimmt, hat ein riesiges präventives Potenzial und kann vor ganz unterschiedlichen Krankheiten schützen.

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann räumt mit den gängigen Vorurteilen zum Thema Brot auf und erklärt die gesundheitsförderliche Wirkung von Getreide und dessen Bestandteilen auf Herzgesundheit, Gewicht, Darmflora, Herz-Kreislaufsystem, die Verdauung oder die geistige Leistungsfähigkeit. Dabei werden Backwaren für unterschiedliche Bedürfnisse vorgestellt: mit besonders vielen Ballaststoffen, mit hohem Proteingehalt, für einen gesunden Darm, FODMAP-arme, glutenfreie oder histaminarme Brote.

Der Bio-Bäckermeister und Brotsommelier Johannes Dackweiler liefert dazu 60 genussvolle Rezepte, die jede*r gut nachbacken kann: vom einfachen Vollkornbrot und Käse-Kräuter-Crackern über Gerstenbrötchen und Focaccia bis hin zu verschiedenen Sauerteigbroten. Hilfreiche Icons zu den Rezepten geben Auskunft über die speziellen Eigenschaften und lassen so auf die Schnelle erkennen, ob ein Brot besonders ballaststoffreich ist, viele Proteine enthält, vegan ist, die geistige Leistungsfähigkeit unterstützt oder ob es zum Beispiel Inhaltsstoffe liefert, die unserem Mikrobiom, also den Billionen von nützlichen Darmbakterien in unserem Verdauungstrakt, besonders guttun.

Der

DTV – 400 Seiten - Paperback - 13€

Ivar Leon Menger – Der Tower

Job weg, Freund weg, Wohnung weg – da kommt für Galeristin Nova das Angebot, ein Jahr kostenlos im hochmodernen Pramtower mitten in Berlin zu wohnen, wie gerufen. Der absolute Jackpot! Doch bald verwandelt sich Novas Glücksgefühl in Unbehagen. Ihr neues Luxusdomizil ist ganz und gar nicht das Paradies, für das sie es anfangs hält. Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Ort. Warum verhalten sich ihre Nachbarn so seltsam? Und wieso ist ihre Vormieterin tot? Nova muss die Wahrheit herausfinden, bevor es auch für sie zu spät ist ...

Düsteres, atmosphärisches Locked-room-Setting: Eine junge Frau, ausgeliefert an einen Gegner ohne Namen und ohne Gesicht. Der neue Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautor Ivar Leon Menger.

»Mit jeder Seite wird die Beklemmung größer – großartig!« Alexandra Maria Lara

Der

Penguin – 288 Seiten - Paperback - 18€

Schlecky Silberstein – Der Penis-Fluch

Männer sind noch schlimmer als ihr Ruf: Der beliebte Satiriker Schlecky Silberstein mischt in seinem neuen Buch Wissenschaft mit bissigem Humor und erfindet das Genre des Lach- und Sachbuchs – kleiner geht’s nicht, schließlich ist er ein Mann. »Mein Name ist Schlecky Silberstein und ich leide an der sexuell übertragbaren Krankheit Mann. Ich habe mir nichts sehnlicher gewünscht, als den Fluch zu brechen. Doch die Schock-Diagnose traf auch meine beiden Kinder Henri (5) und Theo (3). Wohnhaft im Prenzlauer Berg, versuche ich das richtige Leben im falschen zu führen, aber es ist hart: Die Identitätssuche des verzweifelt modernen Mannes gleicht der Quadratur des Kreises; wie auch immer ich mich zu meinem Geschlecht positioniere, ich mache es falsch.«

Schlecky Silberstein seziert sein eigenes Geschlecht schonungslos und ohne Rücksicht auf Verluste. Denn was viele nicht ahnen: Männer sind noch viel schlimmer als ihr ohnehin schon ramponierter Ruf. Schlimm bedeutet dabei: dumm, kriminell, suchtanfällig, lebensmüde, manipulativ, inhuman und selbstzerstörerisch. Was immer der orthodoxe Feminismus Männern vorwirft, es ist nur die Spitze des Eisbergs. Als fleischgewordener Anachronismus taumeln Männer zwischen ihren eigenen Ansprüchen und den Herausforderungen der Wissensgesellschaft hin und her, die einen schließen sich als sogenannte Hikikomori über Jahre in ihren Jugendzimmern ein, die anderen laufen Amok im Namen des Rechts auf Sexualität. Hilfsprogramme für Männer sind dringend notwendig …

Wer weiß denn sowas?

Heyne – 352 Seiten - Paperback - 15€

"Wer weiß denn sowas?" – Das große Jubiläumsbuch

Im Jahr 2025 wird „Wer weiß denn sowas?“ zehn Jahre alt – Grund zum Feiern. In dieser hochwertig ausgestatteten Jubiläumsausgabe finden Sie neue Fragen (und Antworten) aus den letzten zehn Jahren – wie immer witzig, kurios, nützlich, informativ. Das Buch verrät interessante Details zu Sendung und Gästen, die selbst Fans noch nicht wussten, und es ist ergänzt durch Beiträge von Elton, Bernhard Hoëcker und Kai Pflaume.

Rätseln Sie mit und lassen sich von spannenden Fragen und Antworten überraschen!

Immer am Abgrund

Riva – 224 Seiten - Softcover - 20€

Immer am Abgrund - Klaus-Peter Lipphaus

Klaus-Peter Lipphaus hat in seiner Zeit bei der Polizei vieles erlebt, das die Grenzen des Vorstellbaren übersteigt. Während seiner jahrzehntelangen Arbeit als Kriminalkommissar ermittelte er gegen Rauschgiftbanden und organisierte Kriminalität, vor allem aber in zahlreichen erschütternden Mordfällen. Habgier, sexuelle Triebhaftigkeit, schiere Mordlust – Kommissar Lipphaus war mit sämtlichen Spielarten der Niedertracht konfrontiert, aus denen Menschen zu Mördern werden. In seinem Buch enthüllt er nun die schockierendsten Fälle, an deren Aufklärung er während seiner ereignisreichen Laufbahn beteiligt war; von Kindsmorden über tödliche Familienzwiste bis hin zum Doppelmord in Herne, der 2017 große Schlagzeilen machte. Lipphaus’ Geschichten beweisen, mit welchem unermüdlichen Einsatz die Polizei täglich dafür kämpft, dass jeder Täter seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Damit kein Verbrechen ungesühnt bleibt.

Klaus-Peter Lipphaus war über 40 Jahre im Polizeidienst von Nordrhein-Westfalen tätig. Nach zehn Jahren bei der Schutzpolizei wurde er Kriminalkommissar. Als solcher bekämpfte er zunächst Rauschgift- und Bandenkriminalität, bevor er in die Mordermittlung wechselte. Dort stieg er zum Leiter einer Mordkommission und schließlich zum Chef eines Kriminalkommissariats auf. Nach seiner Pensionierung unterstützte er die Behörden weiter mit seiner Expertise.

Kein Zurück

Heyne – 640 Seiten - Hardcover - 28€

Kein Zurück - Stephen King

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine unbescholtene Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als „Sühneakt“ wahllos Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? „Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden“, hieß es. Das Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet strebt alles auf eine einzige große Katastrophe zu.

Im raschelnden Laub der Vergangenheit

Hentrich & Hentrich – 104 Seiten - Hardcover - 19,90€

Im raschelnden Laub der Vergangenheit - Jacques Schuster

Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin. Ein literarischer Spaziergang. Dieses Buch ist allerdings mehr als ein Friedhofsführer. Jacques Schuster entführt den Leser in eine längst versunkene Welt des deutschen Judentums. Er beschreibt, was Tod und Trauer im Judentum bedeuten, zeichnet in präzisen und zugleich eindringlichen Worten die Geschichte des Judenhasses von seinen Anfängen bis zum 7. Oktober 2023 nach und schildert, was die Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee von denen erzählen, die dort seit Jahrzehnten und Jahrhunderten liegen. Schuster verleiht den Toten eine Stimme und nimmt den Leser in seinen lebendig erzählten Reportagen mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Mit Fotografien von Marlene Gawrisch

Dein Geburtscoach

Hentrich & Hentrich – 826 Seiten – Klappenbroschur – 39€

Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems - Benny Morris

Benny Morris‘ Buch „The Birth of the Palestinian Refugee Problem (1947–1949)“ ist ein Klassiker der Geschichtsschreibung des Nahen Ostens. Seine Enthüllungen darüber, wie und warum 700.000 Palästinenser während des arabisch-israelischen Krieges 1948 ihre Heimat verließen und zu Flüchtlingen wurden, stellten 1988 die widersprüchlichen zionistischen und arabischen Interpretationen in Frage. Während Erstere behaupteten, die Palästinenser seien freiwillig gegangen, unterstellten Letztere eine gezielte Vertreibung. Die überarbeitete Neuausgabe „The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited“, die hier in deutscher Erstübersetzung vorgelegt wird, berücksichtigt erstmals zugängliche israelische Militärarchivakten und nachrichtendienstliche Unterlagen. Ihr Schwerpunkt liegt nach wie vor auf dem Krieg von 1948 und der Analyse des palästinensischen Exodus, enthält aber sehr viel mehr Informationen darüber, was tatsächlich in Jerusalem, Jaffa und Haifa geschah und wie die Ereignisse dort schließlich zum Zusammenbruch der palästinensischen Stadtgesellschaft führten. Sie beleuchtet auch die Kämpfe, Vertreibungen und Gräueltaten bis hin zum Zerfall der ländlichen Gemeinden. Die fortdauernde Existenz von mehreren Millionen Menschen mit Flüchtlingsstatus ist nach wie vor eines der größten Hindernisse für den Frieden im Nahen Osten.

Aus dem Englischen übersetzt von Hartmut Lenhard. Herausgegeben von der Gesellschaft für kritische Bildung.

Mit einem Nachwort von Philipp Lenhard und einem Interview mit Benny Morris.

Dein Geburtscoach

Kösel – 176 Seiten – Klappenbroschur – 18€

Dein Geburtscoach - Wolf Lütje

Deutschlands ganzheitlichster Geburtshelfer Wolf Lütje weiß, wie du selbstbestimmt, individuell und voller Zuversicht die Ankunft deines Babys vorbereitest.

Nach 40 Jahren als gefragter Geburtshelfer und einem Erfahrungsspektrum von 60.000 Geburten weiß Dr. med. Wolf Lütje: Nichts ist so individuell wie Geburtsvorbereitung. Für sichere und erfüllende Geburtserfahrungen brauchen Schwangere eine Beratung, die ganz auf sie zugeschnitten ist. Wo will ich gebären? Wovor habe ich – vielleicht unbewusst – Angst? Was darf auf keinen Fall passieren? Und womit komme ich auch unter schwierigen Bedingungen zurecht? Sein einzigartiges Coachingkonzept mit den Säulen Mindset, Biografie, Ressourcen und Belastungen liefert Frauen wertvolle Antworten auf die zentralen Fragen rund um ihre bevorstehende Geburt und ermöglicht ihnen Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung bei der Ankunft ihres Babys. Ein Buch, auf das Schwangere gewartet haben.

Auris. Puls der Angst

Droemer – 304 Seiten – Paperback – 12,99

Auris. Puls der Angst - Vincent Kliesch

Im 6. Band der Thriller-Reihe des Bestseller-Duos Sebastian Fitzek & Vincent Kliesch wird das Leben von Podcasterin Jula komplett auf den Kopf gestellt. Der Abschluss der genialen Thriller-Reihe ist ein Fest für alle AURIS-Fans. True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge kann es nicht fassen: Ihre eigene Mutter hat sie belogen, die Demenz war nur vorgespielt! Und das war noch die kleinste Lüge. Denn Matthias Hegel, der forensische Phonetiker mit dem absoluten Gehör, spielt eine gänzlich andere Rolle in Julas Vergangenheit, als sie bislang dachte.

Doch bevor Jula echte Antworten erhält, werden Hegel und ihre Mutter vergiftet. Die Terroristen machen deutlich: Es existiert noch genau eine Dosis des Gegengifts – doch wer sie bekommen will, muss zu den Terroristen überlaufen. Könnte Jula wirklich zur Mörderin werden? Und selbst wenn sie dazu fähig ist – wen soll sie mit dem Gegengift retten, wen im Stich lassen? Um die größte Katastrophe in Julas Leben zu verhindern, ist Matthias Hegel bereit, über jede Grenze zu gehen und das Unvorstellbare zu tun …

Die Thriller um das ungleiche Ermittler-Duo Jula und Hegel – den Mann, der das Verbrechen hört – erobern regelmäßig die SPIEGEL-Bestsellerliste. Wenn dir vor lauter Spannung die Nerven flattern und du bis zum Morgengrauen weiterlesen musst, dann hast du einen AURIS-Thriller in der Hand! Die Thriller-Bestseller von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek sind in folgender Reihenfolge erschienen: Auris, Die Frequenz des Todes, Todesrauschen, Der Klang des Bösen, Tödlicher Schall, Puls der Angst

Die Reha-Revolution

Knaur – 318 Seiten - Paperback – 24 €

Die Reha-Revolution – Steffen Barth

Der Autor hilft, Schmerzen zu verstehen und sich selbst davon zu befreien. Oft greifen wir bei Schmerzen als erstes zur Tablette. Das muss nicht sein: Steffen Barth, renommierter Experte für Physiotherapie und Rehabilitation, bietet eine revolutionäre Alternative für die Selbsthilfe bei Schmerzen. Er kombiniert bewährte Methoden aus der Reha mit TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Sein ganzheitlicher Ansatz lindert Schmerzen wirksam und sorgt dafür, dass wir schneller wieder gesund und fit werden. Und das ganz bequem von zu Hause aus.

Die innovative Schmerztherapie von Physiotherapeut Barth steht ganz im Zeichen der Selbsthilfe. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Tipps zur Behandlung von vielen Beschwerden wie chronische Schmerzen, Schmerzen nach Verletzungen und Schmerzen und Beschwerden nach OPs. Die einfachen und kurzen Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie erfordern keine speziellen Geräte und können überall durchgeführt werden. Anleitungen und Tipps, Übungsfotos, Illustrationen der Meridiane und TCM-Punkte sowie Links zu anschaulichen Videos ergänzen den Ratgeber optimal für eine einfache Umsetzung zu Hause. Mit dem Ansatz von Steffen Barth können Sie nicht nur Schmerzen schnell und effektiv lindern. Sie lernen auch Ihren Körper besser kennen und gelangen so zu langfristiger Gesundheit und Wohlbefinden. Nehmen Sie Ihre Genesung in die eigene Hand und entdecken Sie, wie Sie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können!

Wie KI dein Leben besser macht

Kösel – 224 Seiten - Paperback – 20€

Wie KI dein Leben besser macht – Franz Himpsl, Dirk von Gehlen

Die Diskussion um die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz geht am Alltag der meisten Menschen vorbei. Viel ist von technischen Details die Rede, von utopischen Potenzialen und gesellschaftlichen Gefahren. Aber selten gibt es Antworten auf die Frage: Wie kann ich all das, was gerade erst möglich geworden ist, ganz einfach und konkret für mich und mein Leben nutzen?

In 50 Denkanstößen gehen die Autoren mit den Potenzialen von KI auf Tuchfühlung. Sie zeigen, wie wir KI schon heute dafür nutzen können, uns bei der Gestaltung eines gesünderen Lebensstils zu helfen oder uns zu unterstützen, bessere Beziehungen zu führen. Fernab der gängigen Dystopien helfen uns Franz Himpsl und Dirk von Gehlen, KI als eine Reihe von Werkzeugen zum kreativen Problemlösen zu begreifen. Die Experten bieten Inspirationen zum Verstehen, Ausprobieren und Weiterdenken und schaffen so ein umfassendes Grundlagenverständnis, wie wir mit KI schon jetzt ein entspannteres Leben führen können: verständlich, fundiert und zugleich optimistisch, ohne naiv zu sein.

»Dieses Buch ist ein fantastischer Auftakt zur wichtigsten Reise unserer Zeit: Die Epoche der künstlichen Intelligenz zu verstehen.« SASCHA LOBO

Mai 1945

wbg Theiss – 336 Seiten - Hardcover - 28€

Mai 1945: Das absurde Ende des "Dritten Reiches" - Gerhard Paul

Das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai wird die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit war zwar der Krieg zu Ende, noch nicht aber waren Wehrmacht und »Drittes Reich« endgültig untergegangen. Nicht jeder bekam sogleich mit oder wollte mitbekommen, dass alles zu Ende war. Manche kämpften weiter, Hinrichtungen von »Deserteuren« gab es noch massenhaft. Manche versuchten sich abzusetzen, begingen Selbstmord oder gerierten sich als Unbeteiligte wie Albert Speer. Großadmiral Karl Dönitz, der »Nachfolger Adolf Hitlers«, gab noch am 18. Mai einen Tagesbefehl an die Wehrmacht heraus. Am 23. Mai wurden er und andere Mitglieder der geschäftsführenden Reichsregierung in Mürwik bei Flensburg festgenommen. Am gleichen Tag beging SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg Selbstmord.

Gerhard Paul führt uns in Wort und Bild souverän die letzten vier absurden Wochen des zerbröselnden Reichs vor Augen, zwischen tragikomischen Momenten und brutalem Untergang. Seine Darstellung verbindet erstmals die Perspektiven der Täter, Mitläufer und Opfer, der Besiegten und der Sieger, der Akteure und der Zuschauer miteinander. Ein außergewöhnliches Buch zum 80-jährigen Ende der Nazi-Herrschaft.

Kornblumenblau

DVA – 240 Seiten - Hardcover - 22€

Kornblumenblau - Susanne Beyer

In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden? Susanne Beyer hat ihren Großvater nie kennengelernt. Er starb unter mysteriösen Umständen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Wer hat ihn erschossen? Und was war eigentlich seine Aufgabe im NS-Staat? Susanne Beyer versucht, 80 Jahre nach dem Tod des Großvaters die Wahrheit herauszufinden.

Ein bewegendes Buch über eine Spurensuche und die Auswirkungen von Familiengeheimnissen bis in die Gegenwart – und eine Inspiration für alle, die mehr über die eigenen Vorfahren und sich selbst herausfinden möchten.

Vergiss mich

DTV – 256 Seiten - Hardcover - 23€

Vergiss mich – Alex Schuman

Es ist Sommer. Alex Schulman kommt ins Landhaus seiner Mutter, um sie davon abzuhalten, sich zu Tode zu trinken. Und sie zu überzeugen, sich in eine Entzugsklinik einzuweisen. Und er fragt sich: Was genau ist passiert, wie ist aus der schillernden, liebevollen Mutter dieses geisterhafte Wrack geworden? In Erinnerungen erzählt Alex Schulman vom Auseinanderbrechen der Beziehung zwischen Mutter und Sohn und vom verzweifelten Versuch des erwachsenen Kindes, ihr die Hand zu reichen, als die Kluft zwischen ihnen am größten ist.

Eine ergreifende Erzählung von der Liebe eines Kindes zu seiner Mutter, über Co-Abhängigkeit, Sehnsucht und das Bedürfnis nach Versöhnung.

Déjà vu

Diogenes – 400 Seiten - Hardcover - 26€

Déjà vu – Martin Walker

Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem 2. Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.

Ein Ende und ein Anfang

Siedler – 288 Seiten - Hardcover - 25€

Ein Ende und ein Anfang – Oliver Hilmes

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Bestsellerautor Oliver Hilmes über Opfer und Täter, Sieger und Besiegte, prominente und normale Menschen im Kampf ums Weiterleben und der Suche nach Ordnung.

Wie erleben die Menschen diesen Sommer – Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte? Die »Großen Drei« bestimmen auf der Potsdamer Konferenz den Gang der Geschichte, und die Berliner Hausfrau Else Tietze bangt um das Leben ihres Sohnes. Der US-Soldat Klaus Mann spürt Nazi-Verbrecher auf, und in Berlin plant Billy Wilder eine Komödie über das Leben in den Ruinen. Cafés und Restaurants öffnen ihre Türen, und der Rotarmist Wassili Petrowitsch wird von deutschen Kindern um Brot angebettelt. In vielen Geschichten und Szenen, die von Berlin nach Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein: das große Glück und die Hoffnung der Befreiten, das Elend und die Trauer, die Ängste der Besiegten und die neue Freiheit.

Dr. Siri und das sitzende Skelett

Goldmann – 352 Seiten - Hardcover - 22€

Dr. Siri und das sitzende Skelett – Colin Cotterill

Der pensionierte Leichenbeschauer Dr. Siri Paiboun hat ein neues Hobby: seine schicke neue Kamera, mit der er eine laotische Adaption von Krieg und Frieden drehen will – vorausgesetzt er findet den Einschaltknopf. Doch vor seinem Regiedebüt muss er Polizeiinspektor Phosy bei Ermittlungen helfen. Mitten in der Nacht ist das Skelett einer Frau aufgetaucht – sitzend unter dem Triumphbogen der Stadt. Und obwohl die Tote erst kürzlich verstorben ist, ist nur noch ihr Skelett vorhanden. Als Dr. Siri feststellt, dass die Knochen abgenagt wurden, stehen er und Phosy vor einem Rätsel: Haben sie es mit einem wilden Tier oder mit einem Kannibalen zu tun?

Dies ist der 13. Fall für den laotischen Leichenbeschauer Dr. Siri - und er ist spannend wie immer. Der Originaltitel lautete "Don't Eat Me".

Wut und Liebe.

Diogenes – 304 Seiten - Hardcover Leinen - 26€

Wut und Liebe – Martin Suter

Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.

1945 – Photo-Ikonen eines Jahres

Schirmer/Mosel – 216 Seiten - Hardcover - 39,80€

1945 – Photo-Ikonen eines Jahres – Norbert Frei/Hrsg. Lothar Schirmer

Das Buch zum Gedenkjahr 2025 jähren sich die dramatischen Ereignisse des Jahres 1945 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass legt Schirmer/Mosel den Band 1945 – Photo-Ikonen eines Jahres neu auf: 1945 PHOTO-IKONEN EINES JAHRES mit 108 Photographien von 42 Photographen und einem Essay von Norbert Frei. 108 Abbildungen in Duotone und Farbe

Die kaleidoskopische Bilderfolge beginnt mit der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar und führt über die Zerstörung Dresdens, Hitlers Selbstmord, die Kapitulation Deutschlands, den Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima und die Kapitulation Japans bis zum Beginn der Nürnberger Prozesse im November. Norbert Frei, einer der renommiertesten Kenner der Epoche, stellt in seinem einleitenden Essay die wesentlichsten Ereignisse und Zusammenhänge dar. Er ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Zusammengestellt von Lothar Schirmer, zeigt der Band die berühmtesten Bilder der dramatischen Ereignisse, aufgenommen von den besten Photographen und Photographinnen der Zeit, von Robert Capa über Lee Miller und Margaret Bourke-White, August Sander, Herbert List und Henri Cartier-Bresson bis zu Shunkichi Kikuchi, Jewgeni Chaldej und Alexander Woronzow, um nur einige zu nennen.

Monas Augen

Piper - 496 Seiten – Hardcover - 26€

Monas Augen – Thomas Schlesser

Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit. Von der Macht der Kunst, unser Leben zu verändern. Und plötzlich ist alles anders: Als die zehnjährige Mona für eine Stunde ihr Augenlicht verliert, verweisen ihre Ärzte die besorgten Eltern an einen Kinderpsychiater. Monas Großvater Henry soll sie zu den Terminen begleiten, doch der hat eine andere, bessere Idee: Sie soll sie die ganze Schönheit der Welt in sich aufnehmen. Heimlich gehen die beiden in die großen Pariser Museen und betrachten dort Woche für Woche ein einziges Kunstwerk. Mit jedem Leonardo, jedem Monet und Kandinsky entdeckt Mona eine neue Weisheit – und dringt zum Grund ihres Leidens vor.

„Monas Augen“ hat Frankreich und die Welt im Sturm erobert: ein tief berührender, hoffnungsvoller Roman über die rettende Kraft der Kunst!

„Der Triumph dieses Buches gleicht einem Märchen, das wahr wird.“ Le Monde

„Die Verbundenheit zwischen Großvater und Enkelin trägt die Lesenden durch eine ausgesprochen erfrischende Annäherung an die Kunstgeschichte.“ Lire Magazine

Riot Girl

Wunderlich – 408 Seiten - Hardcover - 24€

Riot Girl – Susanne Kaiser

Als eine Gruppierung junger Frauen Deutschland mit Aktionen erschüttert, wird LKA-Ermittlerin Obalski ins Münchner Jugendamt eingeschleust. Sie soll heimlich Informationen über die Bewegung, ihre Methoden und Ziele beschaffen. Obalski scheint perfekt geeignet für diesen Auftrag, denn sie hat gelernt, Menschen und ihre Verhaltensweisen zu lesen. Schon bald gewinnt die empathische Forensikerin das Vertrauen ihrer Schützlinge, und ihr wird klar: Bei diesem Fall geht es um weit mehr als protestierende Teenager – es geht um brutale Gewalt.

Obalski steht vor einem Dilemma: Wer ist hier eigentlich Täter, wer Opfer? Und wie weit sind die Aktivistinnen bereit zu gehen? Da wird eine Leiche aus der Isar geborgen … Ein Fall für Obalski. Hochspannend und aktuell: der Auftakt einer fulminanten Krimi-Reihe in München.

Mystery mit Miss History

Knaur - 384 Seiten – Hardcover - 19€

Mystery mit Miss History – Melina Hoischen

Die Geschichte der Menschheit kennt zahlreiche rätselhafte Orte, ungeklärte Mordfälle oder sonderbare Personen. Bis heute suchen Fachleute und Historiker*innen für viele dieser Mysterien zufriedenstellende Erklärungen. Melina Hoischen alias @Miss History_ ist Geschichtsspezialistin auf Social Media. In ihrem Buch untersucht sie die spannendsten und bedeutendsten Rätsel der Weltgeschichte und ist dem scheinbar Unerklärlichen auf der Spur - von mysteriösen wahren Geschichten über archäologische Rätsel bis zu historischem True Crime. Melina Hoischen erklärt uns, wieso die Antworten auf viele Fragen seit Jahrzehnten oder sogar Jahrtausenden auf sich warten lassen. Die Autorin ist eine sehr erfolgreiche Influencerin, Mutter von drei Kindern und vor allem eines: geschichtsbegeistert.

Rätselhafte Orte, ungeklärte Mordfälle und faszinierende Personen der Weltgeschichte – Miss History entstaubt unsere Geschichtsbücher. War Dorothy Eady wirklich eine wiedergeborene Priesterin des alten Ägyptens oder einfach nur verrückt? Wie lässt sich dann aber erklären, dass sie von bis dahin unentdeckten Tempelstrukturen und geheimen Gärten wusste, die Jahrtausende lang im Sand verborgen lagen? Wo ist eigentlich das Bernsteinzimmer abgeblieben und gibt es El Dorado wirklich? Wie ist es möglich, dass der Zodiac-Killer bis heute frei herumläuft …? Miss History weiß, warum uns diese rätselhaften Ereignisse bis heute in ihren Bann ziehen und wieso eindeutige Antworten nur schwer zu finden sind. Unterhaltsam und mitreißend nimmt sie uns mit in die Welt des alten Ägypten, in die geheimen Gänge des Vatikans oder an den Grund des Meeres, wo Aberhunderte Mysterien noch auf ihre Entdeckung warten.

Genial ernährt

Droemer – 398 Seiten plus Anhang - Hardcover - 22€

Genial ernährt! - Dr. med. Yeal Adler

Klüger essen, entspannter genießen, besser leben rät die Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin von Genial vital! Es geht um Balance – nicht um Perfektion! In ihrem neuen Buch über Ernährung gibt die Nummer-1-Bestsellerautorin Dr. med. Yael Adler praktische Tipps für den Alltag. »Gesunde Ernährung beginnt mit kleinen, klugen Entscheidungen.«

Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Ballaststoffe – wir wissen mittlerweile, dass all das wichtige Bestandteile unserer Ernährung sind. Aber wenn es um konkrete Empfehlungen geht, widersprechen sich selbst Expertinnen und Experten regelmäßig. Ständig werden wir mit neuen Diätformen und Superfoods bombardiert, die viele Fragezeichen hinterlassen.

Bei all diesen wichtigen Themen lässt uns Dr. med. Yael Adler endlich durchblicken. Sie erklärt eingängig und unterhaltsam, welche Nährstoffe, Ernährungsformen und Ergänzungsmittel wirklich gut für uns sind und was wir lieber vermeiden sollten. Dabei gibt die Ärztin und beliebte TV-Expertin jede Menge praktische Tipps an die Hand, die ganz einfach in den Alltag zu integrieren sind. Yael Adler zeigt uns: Sich gesund zu ernähren, kann auch Spaß machen und bedeutet nicht, auf Genuss verzichten zu müssen.

Es werden schöne Tage kommen

dtv - 272 Seiten – Hardcover - 24,00 €

Es werden schöne Tage kommen – Zach Williams

Ein Debüt wie ein Hochseilakt, von einem schwindelerregenden neuen Talent Ein Paar wacht in einer Ferienhütte im Wald auf und stellt fest, dass es in der ewig gleichen Idylle gefangen ist. Doch anders als sie selbst scheint ihr kleiner Sohn nicht zu altern. Ein Mann findet seine ältere Nachbarin tot in deren Wohnung vor und beginnt eine aberwitzige Verfolgungsjagd. Ein anderer willigt ein, mit einer Frau zu schlafen, während ihr Freund aus dem Schrank zusieht, und kommt dem seltsamen Geheimnis des Paars auf die Schliche.

Als wären sie dem kollektiven Albtraum unserer Zeit entsprungen, oszillieren die Geschichten in diesem Band zwischen dem Profanen und Bizarren, dem Vertrauten und Verstörenden. Zach Williams erzählt vom Grauen der Begegnung mit dem ganz und gar Unbekannten – und zeigt, dass wir unsere Wirklichkeit letztlich nur bewohnen wie ein Puppenhaus. Übersetzt von Bettina Abarbanell und Clemens J. Setz

Der Pinguin, der fliegen lernte

DTV - 168 Seiten – Handcover - 18€

Der Pinguin, der fliegen lernte – Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück. Eine Begegnung, die Millionen Menschen bewegt hat.

Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und dann hat die Natur auch noch die Knie vergessen. Doch als er den Pinguin schwimmen sieht, ändert sich seine Perspektive: auf das Leben und den Umgang mit den eigenen Unzulänglichkeiten. Denn mit dem Sprung ins Wasser zeigt der Pinguin, was er wirklich kann – sobald er in seinem Element ist.

Vieles wird leichter, sobald du in deinem Element bist.

Mörderney

Kyss - 400 Seiten – Paperback - 16,00 €

Mismatch – Laura Willud

Austin Fields ist der neue Spitzenspieler der College-Basketballmannschaft der Hopeville University. Nach dem Umzug in die Kleinstadt will er ein für alle Mal mit seiner Vergangenheit abschließen – wenn nur diese ebenso hübsche wie hartnäckige Sportjournalistin aufhören würde, Fragen zu stellen. Denn sein dunkelstes Geheimnis scheint ihm bis hierher gefolgt zu sein …

Joyce Reed ist eine angehende Sportjournalistin, wird als Frau aber nicht richtig ernst genommen. Da kommt es ihr gerade recht, dass der neue Star der Hopeville Dragons Geheimnisse zu verbergen scheint. Die perfekte Gelegenheit, sich zu beweisen. Doch als sie die Wahrheit erfährt, ändert das alles. Eine Sports-Romance zum Wohlfühlen: ein kleiner Ort, eine kuppelnde Oma und ein grumpy Basketballspieler mit einem dunklen Geheimnis.

Impfen ab 60: Hilfe bei der individuellen Impfentscheidung

Knaur - 224 Seiten – Paperback - 18€

Impfen ab 60: Hilfe bei der individuellen Impfentscheidung – Dr. Martin Hirte

Als Impfnavigator für Senior*innen hilft der renommierte Impfexperte Dr. Martin Hirte. Da das Immunsystems mit dem Älterwerden schwächer wird, empfehlen Expert*innen zusätzliche Impfungen für Menschen ab 60. Doch welche Impfungen sind wirklich sinnvoll, welche können ruhigen Gewissens ausgelassen werden? Was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Impfentscheidungen sind letztlich individuell, und Krankheitsrisiken abhängig vom Lebensstil und eventuellen Grunderkrankungen.

Das Standardwerk mit allen Infos zu Impfungen für die Generation 60 Plus Dr. Martin Hirte bietet mit diesem aufschlussreichen Ratgeber eine fundierte und praktische Orientierungshilfe. Unter Einbeziehung der neuesten Forschungsergebnisse setzt er sich mit der Notwendigkeit und den Risiken von Impfungen auseinander.

Anhand des umfassenden Überblicks über alle Impfmöglichkeiten kann man schnell und pragmatisch entscheiden, welche Impfung man für sich selbst als sinnvoll erachtet.

Zu dumm für die Demokratie?

Knaur - 160 Seiten – Paperback - 14€

Zu dumm für die Demokratie? - Mark Schieritz

Der Autor schreibt darüber, wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird und über die Verantwortung zur Freiheit.

Die Krise der Demokratie wird oft mit einer Krise der Politik gleichgesetzt: Menschen wählen angeblich populistische oder extremistische Kräfte, weil die gemäßigten Parteien nicht auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Aber hat das Wahlvolk wirklich immer recht? Und wie können wir unsere Demokratie schützen, wenn sich ein Teil der Bevölkerung von ihr abwendet? Der renommierte ZEIT-Journalist Mark Schieritz fordert in seinem pointierten Debattenbuch: Nicht nur die Politiker, sondern auch die Wählerinnen und Wähler müssen Verantwortung übernehmen. Denn eine liberale Demokratie ist auf Haltung angewiesen – sonst wird sie zur Fassade.

»Mark Schieritz zeigt, dass die liberale Demokratie ein normatives Projekt ist. Er stellt die richtigen Fragen, und liefert Antworten, über die es sich zu diskutieren lohnt.« Thomas Biebricher, Professor für Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mörderney

Rowohlt - 304 Seiten – Paperback - 13€

Mörderney – Joachim F. Kuck

Spannung auf der beliebten Insel Norderney: Auf einer Norderneyer Aussichtsplattform wird ein verbrannter Körper gefunden. Das Opfer ist der 102-jährige Wattführer Josef Monningen. Tilla Flock, die als Journalistin für das Anzeigenblatt hoffnungslos unterfordert ist, will herausfinden, wer dem Inselältesten das angetan hat. Doch zunächst muss sie den einzigen Touristen, der sich in diesem Januar nach Norderney verirrt hat, aus den eiskalten Fluten retten: Hark Herforth, ein psychisch angeschlagener Pfarrer, wird von Tillas Energie und Ermittlerdrang sofort mitgezogen. Während sich die beiden immer tiefer in den Fall verstricken, wächst ihre Freundschaft. Als sie auf ein gefährliches Geheimnis stoßen, fürchtet der lebensmüde Pfarrer plötzlich um sein Leben und das seiner neuen Freundin.

Dieser Norderney-Krimi ist so mitreißend wie ein friesischer Herbststurm!

Das Mörderarchiv

Rowohlt - 352 Seiten – Paperback - 18€

Das Mörderarchiv – Kristen Perrin

Lesen und wohlfühlen: Nach dem Spiegel-Bestseller-Erfolg von «Das Mörderarchiv» heißt es Welcome Back im idyllisch-mörderischen Castle Knoll. Die Tante sammelte Geheimnisse, die Nichte löst Verbrechen! Und das Mörderarchiv weiß immer Rat.

«Jemand hat Olivia Gravesdown umgebracht.» Das sagt Peony Lane, als sie die Krimischriftstellerin Annie bei einem nebligen Morgenspaziergang trifft. Wahrsagerin Lane ist im beschaulichen Castle Knoll berüchtigt, denn in ihren Prophezeiungen kommt oft das Wort «Sterben» vor. Einige nehmen diese ernst, während andere über Sprüche wie «Der Tod kommt an einem Dienstag» nur lachen. Kurz darauf wird eine Leiche gefunden: die Wahrsagerin. Im Gewächshaus von Annie. Und die Mordwaffe steckt im Rücken der Toten: Es ist ein antiker Dolch, auf dem es vor Annies Fingerabdrücken nur so wimmelt. Wer hat das Schicksal der Schicksalsbringerin besiegelt? Und wer will der jungen Schriftstellerin den Mord anhängen? Da kann nur das Mörderarchiv der verstorbenen Tante mit all den verborgenen Informationen über jede Person im Dorf helfen. Je mehr Schubladen Annie dort aufzieht, desto näher kommt sie dem Geheimnis, das jemand unbedingt bewahren will.

Warmherzig, humorvoll und nostalgisch: der zweite Band der Erfolgsreihe von Kristen Perrin.

Dark Cinderella

Kyss/Rowohlt - 444 Seiten – Paperback - 17€

Dark Cinderella – Anya Omah

Luxuriös, geheimnisvoll, sexy – Royal Romance von Spiegel-Bestsellerautorin Anya Omah. Exklusiv mit Farbschnitt in der ersten Auflage! Wir alle wachsen mit diesen Geschichten auf. Mädchen trifft Prinz. Mädchen verliebt sich. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann ... Doch das ist eine Lüge. Denn nachdem meine beste Freundin einen echten Prinzen getroffen hat, ist sie spurlos verschwunden. Ich werde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um sie zu finden. Also bewerbe ich mich auf eine Stelle im Schloss und bekomme tatsächlich eine Zusage. Niemand darf wissen, warum ich wirklich hier bin. Vor allem nicht Kronprinz Maximilian. Doch schon die erste Begegnung mit ihm macht mir eines klar: Dieser Mann ist anders als erwartet. Freundlicher. Verführerischer. Verwirrender. Und das bringt nicht nur meinen Plan, sondern auch mein Herz in große Gefahr.

Ein verführerischer Kronprinz und eine junge Frau, die nach der Wahrheit sucht … Band 1 der Northern-Royals-Dilogie.

Die blaue Stunde

DTV - 366 Seiten – Hardcover - 22€

Die blaue Stunde – Paula Hawkins

Geheimnisvoll, düster, wendungsreich – ein literarisches Spannungs-Highlight. - Die geheimnisumwitterte Künstlerin Vanessa Chapman ist schon lange tot, doch ihre Werke sind berühmter denn je und werden in den renommiertesten Häusern ausgestellt. Als eines Tages ein menschlicher Knochen in einer der Skulpturen Chapmans entdeckt wird, ist die Aufregung groß: Woher stammt der Knochen und wie konnte er Teil eines gefeierten Kunstwerks werden? James Becker, der Kurator des Museums, begibt sich auf Spurensuche und reist dafür auf die abgeschiedene Gezeiteninsel Eris Island, die nur eine einzige Bewohnerin hat und weit mehr als nur eine dunkle Wahrheit verbirgt.

»Mit großem Abstand die beste Paula Hawkins, die ich je gelesen habe.« LEE CHILD

»Die blaue Stunde hat mich mitgerissen wie eine Flut, die so unbarmherzig und so unwiderstehlich ist wie die um Eris Island.« VAL MCDERMID

Die Einladung

Droemer - 383 Seiten – Paperback - 12.99€

Die Einladung – Sebastian Fitzek

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen. In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun …

Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält... - Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod. Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.

Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit … »Ein Setting, bei dem sich das Lesepublikum gern noch ein wenig tiefer in die gemütlichen Sofakissen kuschelt - bereit für die unerwartete Wendung.« Women in Business (Dem Genre des Psychothrillers entsprechend behandelt dieser Roman sensible Themen wie Suizid.)

Das Kalendermädchen

Droemer - 400 Seiten - Hardcover - 25 €

Das Kalendermädchen – Sebastian Fitzek

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ist ein Muss. Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.

Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen. - Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

All about Africa

Droemer - Paperback - 18 €

All about Africa – Stève Hiobi

»Es geht darum, Afrika jenseits von Klischees und Stereotypen zu verstehen und die Vielfalt und Tiefe des Kontinents zu würdigen«, sagt Stève Hiobi. Er wurde in Kamerun geboren und zog im Alter von vier Jahren in die Nähe von Heidelberg. In Gesprächen begegnete ihm häufig eine große Unwissenheit über den afrikanischen Kontinent. Fragen wie "Sprichst du afrikanisch?" waren an der Tagesordnung und motivierten ihn zur Aufklärungsarbeit. Heute begeistert er über 180.000 Follower*innen auf seinen Social-Media-Kanälen (Instagram: @deinbrudersteve / TikTok: @brudersteve) mit Wissenswertem über Afrika. Er gilt als einflussreichster deutscher »Afrofluencer« und wurde mit dem Grimme-Online-Award in der Kategorie Information ausgezeichnet.

In „All about Africa“ beseitigt er die weißen Flecken in unserem Verständnis von Afrika und bricht mit den stereotypen Darstellungen des Kontinents. Denn: Unsere Wahrnehmung von Afrika ist seit dem Kolonialismus verzerrt und die aktuelle Medienberichterstattung wird von negativen Nachrichten beherrscht. Und dabei ist Afrika so viel mehr als Hunger, Armut und Safari. Daran anknüpfend zeigt Hiobi, was den zweitgrößten Kontinent der Erde wirklich ausmacht. Er betont die oft unterschätzte globale Bedeutung Afrikas und beschreibt den Kontinent in seiner unendlichen kulturellen und historischen Vielfalt, von der Wrestlerszene Senegals über das identitätsstiftende Beauty-Regime der Himba in Namibia bis hin zum ersten Kaiserschnitt, der einst in Uganda durchgeführt wurde. Hiobi räumt mit den Mythen und Vorurteilen über die afrikanischen Staaten auf und beleuchtet kulturelle, politische und wirtschaftliche Aspekte fundiert und mit einer Prise Humor. Immer im Blick bleibt dabei die Frage: Was hat das mit uns zu tun? Am Ende steht ein faktengesättigtes und unterhaltsames Buch über einen Kontinent, in dem nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch deren Zukunft liegt.

Tief in mir

Klartext - 120 Seiten – Hardcover - 29,95€

Tief in mir. Mein Leben mit Krebs. - Britta und Reto Klar

„Tief in mir” ist ein Buch, in dem an Krebs erkrankte Menschen über ihre Ängste, Gedanken und Hoffnungen reden. Es kommen Todkranke zu Wort, Genesene und solche, die gerade mitten in der Therapie stecken. Was alle eint: Ihre Geschichten machen Mut. Denn dieses Buch ist kein Ratgeber, sondern ein Buch über Zuversicht. Zuversicht, die Menschen geben, die wirklich wissen, wie man sie behält oder wiedergewinnt – selbst wenn man sie schon verloren hatte durch diese Krankheit, die so tief ins Leben greift. Dazu berichten Medizinerinnen und Mediziner über ihre Arbeit und den aktuellen Stand der Forschung rund um den Krebs. Und um die Zukunftsperspektiven im Kampf gegen diese Krankheit.

Nordbahnhof Bochum

BoD - 146 Seiten – Hardcover - 16€

Nordbahnhof Bochum - Hsg. Bernd Faulenbach und Ingrid Wölk

Die in dem soeben erschienenen Buch versammelten Texte rund um den Nordbahnhof Bochum verweisen auf den gleichnamigen Gedenk- und Erinnerungsort: eine „Drehscheibe des Terrors“ in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie sind im Kontext von Vorträgen und Veranstaltungen im historischen Nordbahnhof entstanden und verstehen sich als Bochumer Beiträge zur Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. Der Band gliedert sich in zwei Schwerpunkte. Während der erste den Gedenkort selbst in den Blick nimmt, wagt der zweite einen Überblick über die gesamte jüdische Geschichte Bochums: von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Herausgegeben wurde das Buch von dem im Juni dieses Jahres leider verstorbenen früheren Vorsitzenden der Initiative Nordbahnhof Bochum e.V., Prof. Dr. Bernd Faulenbach, und der neuen Vereinsvorsitzenden Dr. Ingrid Wölk. Die Redaktion hatte Dr. Rudolf Tschirbs inne.

Von Mensch zu Mensch

Diogenes - 216 Seiten – Hardcover - 20€

Von Mensch zu Mensch - Geschenkbuch

Der Mensch ist so vielseitig, wie es Menschen gibt. Und doch lässt sich Grundlegendes über ihn feststellen. Für Gotthelf ist er ein »kurioses Kamel«, für Herta Müller ein »großer Fasan«, für Sartre eine »gemeine Marmelade«. Er liebt Komplimente, wusste Abraham Lincoln, und wird »einsam, wenn er nur sich selbst liebt«, so Ibn Esra. Schopenhauer hielt ihn für unglücklich, böse und dumm, Montaigne für »wunderbar eitel« und »völlig verrückt«. Der Autor Charles Lewinsky hat die 200 besten Zitate über das Menschsein zusammengetragen: Schönes, Überraschendes, Witziges und Inspirierendes über das, was uns ausmacht und verbindet.

Ein wunderbar passendes Geschenk - nicht nur zu Weihnachten. Mit einem Vorwort von Charles Lewinsky.

Kein Weg zu weit

Klartext - 240 Seiten – Hardcover - 45.95€

Kein Weg zu weit - Peter Maffay

Peter Maffay gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Seit 55 Jahren steht er auf der Bühne. Die besten und eindrucksvollsten Fotos aus seiner einzigartigen Karriere hat Peter Maffay exklusiv für diesen sehr persönlichen Bildband zusammengestellt, nach Wegmarken sortiert und in einzelne Kapitel gegliedert, die er jeweils mit einem seiner Songtitel überschrieben hat. Jedem Kapitel geht ein sehr persönlicher Essay voran, in dem die Musik-Legende seine Erinnerungen und Gedanken mit seinen Fans teilt.

Glück Auf der Gallier kommt

Egmont Comic Collection - 48 Seiten – gebundene Ausgabe – 15€

Glück Auf der Gallier kommt - übbasetzt von Hennes Bender

Kär, dat gibbet donnich! Da wird unsahn Lieblings-Gallier doch in echt 65 Jahre alt? Dat muss gefeiert werden. Abba mit Schmackes. Und wat wäre bessa geeichnet als dat aller-ersterste Ahmteuer wat der Kurze jemals erlebt hat? Genau, dat wo Ihmchen und der Druide dat Laga vonne Römers aufmischen, im wahrsten Sinne von dat Wort. Dat gibt diesmah nich nur Haare auffe Brust, sondern auch auffem Kopp. Die historische Geschichte von „Asterix der Gallier“ hysterisch neu auf Ruhrdeutsch übbasetzt als „Glück Auf der Gallier kommt“ von Hennes Bender!

Copyright: ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2024 LES ÉDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO. Die Abenteuer von Asterix und Obelix erscheinen im deutschsprachigen Raum in der Egmont Comic Collection. www.egmont.de

Liebenswertes Bochum

Diogenes – 256 Seiten – Taschenbuch - 14€

Verflixte Festtage - Ausgewählt von Kati Hertzsch

Festlich soll es sein, glänzend und gemütlich. Kinderaugen leuchten, die Familie kommt zusammen, und an Liebe wird nicht gespart. Freude soll herrschen, Besinnlichkeit und Wärme. Doch woher nehmen und nicht stehlen, wenn die Verwandtschaft bucklig, der Tannenbaum verwachsen und der Festschmaus misslungen ist? Für heiter-subversive Stimmung in der Heiligen Nacht sorgen Geschichten von Daniela Krien, Ildikó von Kürthy und Daniel Glattauer. Geschichten für richtig frohe Weihnachten. Mit einem Originalbeitrag von Mareike Fallwickl.

Want

DTV - 384 Seiten – Hardcover - 25€

Want - Gillian Anderson

Intim, explizit, echt befasst sich die Autorin mit sexuellen Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert. Diese bahnbrechende Erkundung der weiblichen Sexualität gibt Frauen den längst überfälligen Raum, das zu erzählen, was sie sonst verschweigen – was sie vielleicht sogar sich selbst gegenüber nur zaghaft eingestehen: ihre intimsten Wünsche, Sehnsüchte und Fantasien. WANT zeigt eindrucksvoll, wie Frauen über Sex denken, wenn sie die Freiheit der Anonymität genießen – und wird so zu einem vielstimmigen Manifest für Verbundenheit und Verlangen. (Aus dem Englischen von Kim Köstlin)

Da ist ja noch das Preisschild dran

Rowohlt - 240 Seiten – Paperback - 13€

Da ist ja noch das Preisschild dran - Dietmar Bittrich

Auf wenig ist so sehr Verlass wie auf die bucklige Verwandtschaft und ihre schrecklich-schöne Bescherung! Erst heißt es «Dieses Jahr schenken wir uns nichts!», dann liegt an Heiligabend doch wieder viel zu viel unterm Tannenbaum. Und als ob die Festtage nicht schon Zündstoff genug böten – jetzt wird Weihnachten auch noch woke! Die Kleinen besuchen ein genderneutrales Märchen, und die Gaben werden von der Weihnachtsfrau überreicht. Während der Onkel die Nase über dem veganen Festmahl rümpft, postet die Tochter den Familienstreit auf Instagram. Die geizige Tante überreicht Geschenke aus dem letzten Jahr. Nur eines wurde offensichtlich von ihr selbst besorgt – da ist ja noch das Preisschild dran.

Alles Currywurst – oder was?

Klartext – 176 Seiten – Broschur - 19,95€

Alles Currywurst – oder was? - Tim Koch, Gregor Lauenburger

Alles, was du schon immer über die Currywurst wissen wolltest: Zwischen zwei Buchdeckeln. Die Autoren sind auf Spurensuche gegangen. Sie haben sich an die entscheidenden Orte begeben, Zeitzeugen getroffen und Dokumente recherchiert. Herausgekommen ist ein ganz besonderes Lexikon der Currywurst. Und das braucht es auch: Schließlich ist die Currywurst sowas wie ein Nationalgericht in Deutschland. Sie ist weit mehr als nur eine Bratwurst mit besonderer Soße – sie ist: ein Mythos. Deshalb ranken sich so viele Geschichten rund um ihre Geburtsstätte. Berlin oder das Ruhrgebiet? Längst sind das nicht die einzigen Orte, die beanspruchen: Hier wurde die Currywurst erfunden. Dabei gibt es doch klare Hinweise. Welche Rolle spielt New York? Was ist ein Asi-Teller? Wo gibt es die teuerste Currywurst? Neben zahllosen historischen Fakten bis hin zu den „Zehn Geboten der Currywurst“. Alle drängenden Fragen werden auf leichte Art bis ins Detail beantwortet.

Wo war ich stehen geblieben?

DTV – 240 Seiten – Hardcover- 22€

Wo war ich stehen geblieben? - Cordula Stratmann

Ein selbst gestricktes ABC, das zum Nachdenken einlädt: offen zeitkritisch, zeitlos tiefgründig, unverwechselbar wortgewaltig und voller Humor. Denn wann bitte soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Cordula Stratmann stellt sich der Herausforderung. Auf der Suche nach Antworten seziert sie Politisches, Alltägliches und zutiefst Menschliches. Sie denkt über die großen und kleinen Dinge unseres Daseins nach, über Ameisen und Elternliebe, über Diversität und Wokeness, über Vergeltung und Rucksäcke, über Selbstmitleid und Taxifahrer.

Der Bademeister ohne Himmel

Rowohlt - 320 Seiten – Hardcover - 23€

Der Bademeister ohne Himmel - Petra Pellini

Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt …

Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft.

Liebenswertes Bochum

Wartberg – 72 Seiten – Hardcover - 15,90€

Liebenswertes Bochum - Werner Otto, Jürgen Boebers-Süßmann

Bis lange nach dem Krieg war Bochum eine Montanstadt, Kohlebergbau und Stahlerzeugung prägten die Stadt, die in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Strukturwandel erlebte – und noch mittendrin steckt. Die Industrieproduktion verliert mehr und mehr an Bedeutung, heute zeigt sich Bochum als gefestigter Wissenschafts- und Dienstleistungsstandort mit den Schwerpunkten Gesundheits-, Medizin- und Kreativwirtschaft. Und der Wandel geht weiter: Neue Hochschulen entstehen, Industrieflächen und -gebäude wandeln sich zu Orten der Kultur, der grüne Süden der Stadt ist eines der beliebtesten Freizeitziele im ganzen Ruhrgebiet. Wir laden Sie ein auf einen Rundgang durch eine lebendige Stadt im Herzen der Metropole Ruhr, in der es Altes und Neues und ganz viel Kultur zu entdecken gibt.

Unsere Kindheit in Bochum

Wartberg - 64 Seiten – Hardcover - 12.90€

Unsere Kindheit in Bochum - Uli Auffermann

Unsere Heimatstadt Bochum - Stadt der Kontraste, mitten im Revier. Wir spielten in Hinterhöfen und Gärten der Arbeitersiedlungen, erlebten Abenteuer im Schatten der Fördertürme. Ländliches Idyll an der Ruhr, im Weitmarer Holz oder im Stadtpark waren die Gegenwelt beim Sonntagsausflug mit der Familie. Wir verloren die Zechen, bekamen dafür Opel und die Ruhr-Uni. Fußballspielen auf Bolzplätzen, Kurvenziehen im "Eistreff" oder ein Besuch im Nordbad ließen uns die kleinen Alltagsprobleme in der Pubertät vergessen und gehörten zu unseren beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Als wir älter wurden, kauften wir im Ruhrpark unsere Jeans, sahen uns abends Filme im Union Theater oder Capitol an und fuhren mit schnellen Mopeds zu den angesagten Kneipen und Tanzschuppen. Wir sind aufwachsen in einer Stadt, deren Dynamik, Kultur und modernes Denken uns beim Erwachsenwerden geprägt hat!

Front gegen die Freiheit

Piper – 256 Seiten – Hardcover - 22€

Front gegen die Freiheit - Adrian Geiges

China und Russland stehen an der Spitze einer Bewegung gegen die Freiheit, die vom Iran bis nach Nordkorea reicht. Viele glauben nach wie vor, Putin und Xi Jinping seien nicht vergleichbar. Doch sie folgen einer gemeinsamen Tradition, die mit der Oktoberrevolution von 1917 begann. Der langjährige Peking- und Moskau-Korrespondent Adrian Geiges erzählt die spannende Geschichte der chinesisch-sowjetischen und chinesisch-russischen Beziehungen, die die Welt heute mehr prägen denn je. Und er untersucht, auf welche „nützlichen Idioten“ sich diese Allianz im Westen stützen kann.

„Dieses Buch richtet sich nicht gegen Chinesen oder Russen. Es richtet sich gegen Naivität. Lenin, Stalin und Mao, Putin und Xi Jinping machten nie einen Hehl aus ihrer diktatorischen Politik und ihren weltweiten Ambitionen. Die Herrscher in den Zeiten dazwischen, etwa Breschnew und Deng Xiaoping, äußerten sich etwas zurückhaltender, ohne das große Ziel aus den Augen zu verlieren. Man hört viele Mythen über das chinesisch-russische Verhältnis. Das heutige Bündnis sei rein taktischer Natur, keine Liebesheirat. Doch der ›neue Ostblock‹, wenn man das geografisch einordnen will, hat tiefe ideologische Wurzeln und eine lange gemeinsame Geschichte, die ich hier erzählen möchte.“

Pulixi

Kampa Verlag - 251 Seiten - Kartoniert - 17,90€

Die Insel der schwarzen Katzen - Piergiorgio Pulixi

Ihren Namen »Die schwarzen Katzen« verdankt die kleine auf Krimis spezialisierte Buchhandlung in Cagliari im Süden Sardiniens den beiden Streunern Miss Marple und Poirot, die eines Tages hereinspaziert sind und sich hier offenbar zu Hause fühlen - der schlechten Laune von Buchhändler Marzio Montecristo zum Trotz. Ebenso gern treffen sich hier einmal in der Woche nach Ladenschluss die »Dienstagsdetektive«, eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexpert*innen: ein melancholischer Rentner mit langem Mantel, Hut und Pfeife, eine von blutigen Thrillern besessene Greisin, ein viel zu lebhafter Franziskanermönch, der am liebsten historische Krimis liest, und ein Goth-Mädchen mit Mordphantasien. Dank ihrer kriminalistischen Expertise konnte die bunte Truppe vor einigen Jahren einen echten Fall aufklären, den die Polizei ad acta legen wollte. Nun versetzt eine Mordserie Sardinien in Angst und Schrecken, und Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase wenden sich erneut an Marzio Montecristos Buchclub. Der »Sanduhrmörder« dringt in die Häuser von Familien ein und stellt sie, während eine Minute verrinnt, vor die grausame Wahl: Wen soll er töten - Frau oder Sohn, Mutter oder Vater? Wird es den belesenen Dienstagsdetektiven gelingen, den vermummten Unbekannten zu stoppen?

Pressestimmen: »Pulixi verbindet Spannung mit einfühlsamen Personenportraits.« DIE PRESSE am Sonntag

Signum

DTV – 496 Seiten – Hardcover - 22€

Signum - Lindqvist

Die Mittsommer-Reihe geht weiter – die Spannungssensation aus Schweden und der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim Ribbing: Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?

Noch atemberaubender, noch härter: John Ajvide Lindqvist ist der König des modernen Thrillers. Für alle Fans der Millennium-Serie und Skandi-Crime-Leserinnen und Leser. Alle Bücher der Mittsommer-Reihe: Band 1: Refugium, Band 2: Signum

Ein Mann zum Vergraben

DTV – 432 Seiten – Paperback - 13€

Ein Mann zum Vergraben - Alexia Casale

Wie werde ich meinen toten Mann los? Diese Frage stellt sich Sally, als sie mit der blutbeschmierten, gusseisernen Pfanne vor der Leiche ihres Ehemanns steht. Ihn zu erschlagen, hatte sie nicht geplant. Eigentlich sollte sie jetzt die Polizei rufen. Eigentlich. Doch stattdessen genehmigt sie sich erst einmal ein schönes Stück Kuchen und lässt sich ein Schaumbad ein. Wenig Grund zur Trauer haben auch Ruth, Samira und Janey, die ebenfalls ihre tyrannischen Ehemänner entsorgen müssen. Dieses ungewöhnliche Problem schweißt zusammen: Die vier Frauen gründen eine Selbsthilfegruppe der besonderen Art – den Club der heimlichen Witwen. Und entwickeln ungeahnte Kreativität ...

»Der Club der heimlichen Witwen« nimmt seine Arbeit auf – der unerhörteste Krimi des Jahres! »Sie haben es verstanden, ja? Nicht nur, wie es passierte, sondern auch, warum. Und wenn Sie das Warum verstanden haben, wird Ihnen auch klar sein, dass es ein Unfall war. Denn es war definitiv ein Unfall. Jedenfalls eine Art Unfall. Ein Jim-Unfall. Zumindest wird Ihnen klar sein, dass ich es nicht gewollt hatte. Nicht geplant hatte. Ich dachte nicht einmal nach, meine Hand bewegte sich … von selbst. Mehr oder weniger. Und überhaupt darf man niemanden dafür kritisieren, dass er sich verteidigt. Das ist nicht nur legal, sondern absolut korrekt und angemessen. Moralisch picobello. Ich schaue zur Bratpfanne. Vom Rand fällt noch ein Blutstropfen.« Ein unwiderstehliches Buch über die Macht der Freundschaft, mit viel schwarzem Humor und einer wichtigen Message.

Im Chateau

Wunderlich – 672 Seiten - Hardcover – 26€ - erscheint am 16.Juli

Aufruhr in Oxford - Dorothy L. Sayers

Am Mädchencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Schülerinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare werden verbrannt, Manuskripte zerstört. Der Dekan bittet die Krimiautorin und ehemalige Absolventin Harriet Vane um Unterstützung. Sie beginnt zu recherchieren, bemüht, einen Skandal zu vermeiden. Als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht, eilt Lord Peter Wimsey, Amateurdetektiv und Ermittler aus Leidenschaft, ihr zu Hilfe …

Der zehnte Band der Reihe in attraktiver Neuausstattung. «Die Geschichte des feministischen Kriminalromans beginnt 1935 in Großbritannien, mit Dorothy Sayers‘ Roman ‹Aufruhr in Oxford›.» Deutschlandfunk.

Freiheit im Fokus

Hentrich & Hentrich – 112 Seiten – Hardcover - 18,90€

Irme Schaber - Freiheit im Fokus

Gerda Taro (1910–1937) und Robert Capa (1913–1954) schufen die moderne Kriegsfotografie und revolutionierten den Blick auf den Krieg. Sie gingen „nah ran“, riskierten ihr Leben für Bilder, die die Weltöffentlichkeit sehen sollte und schrieben damit Geschichte. Im Spanischen Bürgerkrieg machte das junge Fotografen- und Liebespaar die Kamera zum Zeugen für Gewalt und Leid.

Die beiden hatten aber nicht nur eine besondere Beziehung zueinander, sondern auch zu Leipzig. Gerda Taro war 1929 mit ihrer Familie in die Messestadt gezogen. Hier wurde die junge Jüdin im Kampf gegen den Nationalsozialismus und den spürbar wachsenden Antisemitismus rasch politisiert und im März 1933 verhaftet. Von hier floh sie nach Paris, wo sie Robert Capa kennenlernte. Was Taro zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnte: Sie wird ihre Familie und Leipzig nie wiedersehen. Statt ihr kam Robert Capa zwölf Jahre später nach Leipzig – im April 1945 mit der US-Armee. Leipzig war eine wichtige Station in Gerdas kurzem Leben gewesen. Der mittlerweile weltbekannte Kriegsfotograf wollte nun die Befreiung der Stadt von den Nazis mit seiner Kamera dokumentieren.

Im heutigen Capa-Haus, unweit vom damals noch existierenden Freibad am Elsterflutbecken, wo Gerda Fluchtpläne geschmiedet hatte, schoss er das ikonische Foto vom „letzten Toten des Zweiten Weltkrieges“.

Sprache ist, was du draus machst!

Droemer CR– 256 Seiten - Hardcover – 21€

Sprache ist, was du draus machst! - Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker

In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus, sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden. Während das Ende eines Brotstücks beispielsweise in Ostdeutschland oft als »Kanten« bezeichnet wird, sagt man in Hamburg eher »Knust« und im Schwabenland heißt es oft »Riebele«. Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker, bekannt durch seine Wissensvermittlung auf TikTok als @fussballlinguist, zeigt uns unterhaltsam und zugänglich, wie ein Sprachforscher mit solchen Daten umgeht und was er daraus ableiten kann.

Wenn heutzutage über Sprache diskutiert wird, dann wird es schnell auch politisch: Warum reden eigentlich alle übers Gendern? Und wer entscheidet letztendlich darüber, was richtig oder falsch ist? Simon Meier-Vieracker bahnt sich einen Weg durch den Sprachdschungel und hilft uns die aktuellen Debatten um unsere Sprache besser zu verstehen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die wundersame Welt unserer Sprache, die so vielfältig und spannend ist.

Bochum auf den zweiten Blick

Klartext – 160 Seiten – Broschur - 18,95€

Bochum auf den zweiten Blick - Hans H. Hanke

Manche Kuriosität, manche interessante Historie einer Stadt blüht im Verborgenen, denn sie werden einfach übersehen oder erschließen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Der Architekturhistoriker und Denkmalpfleger Hans H. Hanke hat sich auf den Weg gemacht, genau diese Orte zu suchen und erzählt Geschichten, die selbst Bochum-Kennern noch unbekannt sind. Das gilt prominenten und weniger prominenten Orten: Das Schauspielhaus umarmt die Welt und man sieht es ihm an. Ein großer Notenschlüssel in Grumme erinnert an das entschwundene Kulturzentrum „Musikhaus Kühl“. Auch die Schweizer Flagge über einer KITA in der Speckschweiz ist längst verschwunden. Eine unscheinbare Treppe führt hinauf in eine opulente Vergangenheit. Und die schöne Gerther Elisabeth-Kirche ist als Baukasten angelegt. Prominente, aber sehr gewöhnliche Denkmäler verschweigen ihre unterhaltsamen Bezüge, die bis nach Australien reichen können. Kurzum: In Bochum kann man viel Geschichte und noch mehr Geschichten entdecken. Man sieht, was man weiß. Schauen Sie mit, nicht nur einmal, sondern zweimal!

Die besten falschesten Zitate aller Zeiten

Molden - ISBN 978-3-222-15115-6 – 176 Seiten – Hardcover - 22€

Die besten falschesten Zitate aller Zeiten – Gerald Krieghofer

Sie sind beliebtes Doping für Ansprachen, Powerpoint- Präsentationen und Social- Media-Posts: geistvolle, scharfsinnige oder bloß altkluge Zitate von allerlei Geistesgrößen. Einstein, Laotse oder Tucholsky sind die beliebtesten Spender. Doch viele sind schlichtweg: Fake. Oder wurden Berühmtheiten untergeschoben. Das belegt Zitatforscher Gerald Krieghofer. Über 700 hat der Wiener bereits enttarnt. Nun versammelt Krieghofer die besten falschen Sprüche aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft und Religion erstmals in einem Buch, erhellt Herkunft und Hintergründe und gibt Tipps, wie sich falsche Zitate identifizieren lassen. Ein schlaues, kurzweiliges Kompendium für Besserwisser:innen. Oder bloß alle, die es genau wissen wollen. Verlagslink

> Über 40 Zitate von Hildegard von Bingen über John Lennon bis Astrid Lindgren > Service: Falsche Zitate selbst vermeiden und enttarnen

Die Nacht von Sevilla

Deutscher Kunstverlag - 144 Seiten - Broschur – 20€

Die Nacht von Sevilla - Manuel Neukirchner

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich (8:7 n. E.) am 8. Juli 1982 in Sevilla ist eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Der Zusammenprall von Toni Schumacher und Patrick Battiston, die unglaubliche Spannung in der Verlängerung und das erste Elfmeterschießen einer Fußball-WM beschäftigen die Menschen noch heute. Die Dialoge und Monologe der im Stück auftretenden zeitgeschichtlichen Figuren stammen aus Autobiografien, Interviews, Dokumentationen, Zeitungsberichten, Fernsehübertragungen sowie aus Gesprächen von Autor Manuel Neukirchner mit den Protagonisten von damals. Durch die faktuale szenische Stoffbearbeitung wird das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar.

Gunter Gebauer, Matías Martínez und Peter Lohmeyer beleuchten den Dramatext und das Jahrhundertspiel mit ihren Essays aus der Perspektive des Philosophen, Literurwissenschaftlers und Schauspielers. Dies ist die überarbeitete Neuauflage anlässlich der Uraufführung des Textes als Leseinszenierung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen im Ruhrfestspielhaus/Großes Haus am 14. Mai 2024 und weiterer Aufführungen vor und nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Das Verbrechen an unseren Kindern

Bonifatius – 256 Seiten – Hardcover - 22€

Das Verbrechen an unseren Kindern - Bernd Siggelkow, Wolfgang Büscher

Sie sitzen hungrig im Schulunterricht, werden ausgegrenzt im Alltag und leiden unter der prekären Situation ihrer Familie: Bis zu 4,5 Millionen Kinder leben in oder in der Nähe von Armut. Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher erzählen die Geschichten von Max, Susi, Leon oder Elena und ihrer wachsende Not inmitten eines der reichsten Länder der Welt. Schonungslos schildern die Autoren ihre schmerzhaften wie schönen Erlebnisse und benennen die Schuldigen. – Aufrüttelnde Auseinandersetzung mit dem Versagen von Politik und Gesellschaft – Armut und die Folgen: Millionen Kinder werden sozial benachteiligt und so zu einer verlorenen Generation – »Die Arche«: Der Gründer blickt auf 60 Jahre Kinderarmut und 30 Jahre Arche in Berlin und anderen Orten zurück – Wahre Geschichten junger Menschen zeigen die Auswirkungen von Armut auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe – Das muss sich ändern: Konkrete Kritik an Beschlüssen zu Kindergrundsicherung und Bürgergeld

Die Investition in Kinder ist immer eine Investition in die Gegenwart und in die Zukunft

Die Nachrichten über schlechte Schulleistungen machen regelmäßig Schlagzeilen. Die Autoren verdeutlichen den Zusammenhang von Armut und Bildung. Sie stellen klar, dass Bildungschancen leiden, wenn Kinder hungern müssen. Ihr Wohl darf nicht abhängen vom guten Willen Einzelner und von Hilfsorganisationen in Deutschland. Es braucht die politische Lösung. Ob Sozialsystem, Bildungssystem, Auswirkungen von Mobbing oder die unrühmliche Rolle der Jobcenter: Das Versagen beim Beenden der Kinderarmut ist auch ein fatales Signal für Gegenwart und Zukunft Deutschlands!

Assauer. Macher der Herzen.

Klartext – 192 Seiten – Hardcover - 19,95€ -

Assauer. Macher der Herzen. - Carsten Kulawik

Kind des Ruhrgebiets, Macher, Malocher, Markenzeichen: Zigarre. Wie kein anderer prägte Rudi Assauer den Fußballklub Schalke 04 und stand für eine besondere Art des Bundesliga-Patriarchats. Am 30. April 2024 wäre die Schalke-Ikone 80 Jahre alt geworden. Assauer war Manager mit harter Schale und gleichzeitig Herzblut-Schalker mit weichem Kern.

Unvergessen sind seine Tränen bei der knapp verpassten Meisterschaft 2001. Ein Kämpfer, der Alzheimer-Erkrankten in Deutschland endlich eine Stimme gegeben hat. In diesem Buch geht es um die wahre Lebensleistung Assauers – aus einem bisher verborgenen und besonders privaten Blickwinkel des Autors, der die Manager-Legende jahrelang von einer väterlich-freundschaftlichen Seite kannte: Was zeichnete seinen außergewöhnlichen Charakter aus? Warum war ihm ein Handschlag wichtiger als ein Vertrag? Und was bleibt auch fünf Jahre nach seinem Tod?

Im Chateau

Diogenes – 384 Seiten – Hardcover Leinen- 26€

Im Chateau - Martin Walker

Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château de Rouffillac. Doch im Vorfeld wird einer von ihnen, Brice Kerquelin, Opfer eines mysteriösen »Unfalls«, und Bruno wird zum Schutz der kleinen Runde abgeordnet. Aber nicht nur sein Scharfsinn, sondern auch seine Kochkünste sind gefragt: In der Abgeschiedenheit des Schlosses wappnet er sich gegen Übergriffe und sorgt mit Estragonhühnchen und Tarte tatin fürs leibliche Wohl.

Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police. Aus dem Englischen von Michael Windgassen.

Evas Rache

Wunderlich – 380 Seiten – Hardcover - 24€

Evas Rache - Thomas Ziebula

Eine grausame Mordreihe und ein groß angelegtes Verbrechen vor der spektakulären Kulisse der Technischen Messe Leipzig – das fulminante Ende der Reihe um Kommissar Paul Stainer.

Leipzig, 1922. Es will keine Ruhe einkehren in der Wächterburg: Gleich drei Lustmorde in drei Monaten halten Paul Stainer und seine Kollegen in Atem. Stainer tritt auf der Stelle und fällt zunehmend zurück in seine Depression. Dass Junghans und Mona im Liebesglück schwelgen und beschließen, zu heiraten, macht es nicht besser. Erst als auf der Technischen Messe Leipzig Eva-Maria Dorn, die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers, überfallen wird, glaubt er, eine erste Spur zu haben, die ihn zu der «Bestie von Leipzig» führen kann. Stainers Nachforschungen bringen ihn auf die Fährte eines jungen Anarchisten mit dem Tarnnamen «Schlange», der gerade erst aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Zunächst scheint der Fall eindeutig, doch die möglichen Motive sind vielfältig. Schon bald wird klar: Das Verbrechen geht weit über die Lustmorde hinaus – und auch in Eva-Maria Dorn steckt mehr als das unschuldige Opfer ...

Planet Ozean

Klartext – 176 Seiten – Hardcover - 22€

Planet Ozean – Jeanette Schmitz

Mit traumhaften, großformatigen Fotografien führt der Ausstellungskatalog in verschiedenen Kapiteln durch die atemberaubende Unterwasserwelt unserer Ozeane. Die teilweise noch nie gesehenen Aufnahmen lassen den Betrachter eintauchen in das Leben von wunderschönen und manchmal auch eigentümlich erscheinenden Wasserbewohnern, deren geschickte Tarnung und ungewöhnliche Lebensweise den Betrachter staunen lassen. Darüber hinaus dokumentiert der Band - wie die Ausstellung im Gasometer Oberhausen - die Folgen der menschlichen Nutzung der Weltmeere und beschäftigt sich mit den Themen Meeresforschung und Meeresschutz. Damit verdeutlicht er die Wichtigkeit des Planeten Ozean für unsere gesamte Existenz.

"Der Bildband zeigt spektakuläre Aufnahmen von Unterwasserwelten und Küstenregionen, einige davon wurden bisher noch nie der Öffentlichkeit präsentiert." - Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH

Krähentage

DTV – 400 Seiten – Paperback - 13,40€

Krähentage – Benjamin Cors

Zwei ehrgeizige Ermittler, ein hochintelligenter Serienkiller – ein unerbittlicher Wettkampf gegen die Zeit. Bereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich? Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft. Jakob und Mila jagen mit dem Team der neuen Gruppe 4 einen Geist, der jeder sein könnte: der Nachbar, der Kollege, der eigene Freund … und jemanden, der noch lange nicht bereit ist, die Zeit der Krähen zu beenden.

Benjamin Cors begibt sich auf neues Terrain: Härter, blutiger, spannender – ein atemberaubender Thriller des Bestseller-Autors. Für Fans von Andreas Winkelmann und Andreas Gruber.

Kälte

Rowohlt – 421 Seiten – Hardcover - 26€

Kälte - Szczepan Twardoch

Der Kampf eines Mannes, der nichts zu verlieren hat. Gegen die Welt und sich selbst. Einst war Konrad Widuch begeisterter russischer Revolutionär, kämpfte in der Reiterarmee. Unter Stalins Herrschaft verliert er alles, den Glauben an die Sowjetunion, seine junge Familie, die Zukunft. Aus den Schrecken des Gulag kann sich Widuch mit äußerster Härte befreien – und steht vor dem Nichts: in den Weiten der Taiga, einer atemberaubend schönen wie tödlichen Welt. Zusammen mit der Russin Ljubow und dem mitgeflohenen Gabaidze wird er von den Ljaudis gefunden. Bei dem archaischen Volk entdeckt Widuch ein fremdes Leben voll arktischer Exotik, ungeahnter Stille, eine Welt mit unbegreiflichen Göttern; der versehrte Gabaidze wird zum Schamanen. Als ein russisches Flugzeug landet, müssen Widuch und die schwangere Ljubow sich wehren und sind bald wieder auf der Flucht, allein im höchsten Norden.

Szczepan Twardoch schickt seinen Helden auf eine zum Zerreißen spannungsvolle Lebensreise, die Konrad Widuch immer wieder nur mit Gewalt bestehen kann. Russland, der hohe Norden, das 20. Jahrhundert in all seinen Abgründen prägen diesen Weg. Wie oft kann man sich selbst besiegen, ohne seine Menschlichkeit zu verlieren?

Verraten

DTV – 608 Seiten – Hardcover - 28€

Verraten - Jussi Adler-Olsen

Seit 2007 begeistert uns Jussi Adler-Olsen mit den Spezialfällen des Sonderdezernat Q bei der Kopenhagener Polizei und dem Ermittlerteam um Carl Mørck und seinem syrischen Assistenten Hafez el-Assad. Nun ist Verraten, sein zehnter und letzter Fall, erschienen. Diesmal geraten die beiden tief in ein Netz aus Lügen und Geheimnissen und müssen all ihre Kräfte aufbieten, um dem Morden Einhalt zu gebieten. Werden Carl Mørck und sein Team es rechtzeitig schaffen?

Werden die vielen noch offenen Fragen, die alle zehn Bände durchziehen, nun endlich gelöst? Was geschah damals wirklich in der Baracke, als Carl mit zwei Kollegen eine Leiche untersuchen sollte und plötzlich die Hölle losbrach? Seither ist Anker tot und Hardy gelähmt, und Carl plagen Schuldgefühle. Er wirft sich vor, seinen Freunden nicht geholfen zu haben.

Allmen und Herr Weynfeldt

Diogenes – 224 Seiten – Hardcover Leinen- 26€

Allmen und Herr Weynfeldt - Martin Suter

In einer Bar begegnet Allmen einem kultivierten Herrn seines Alters – Adrian Weynfeldt. Der Name ist dem Kunstdetektiv selbstverständlich ein Begriff. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als Weynfeldt kurz darauf bemerkt, dass ein Bild in seiner Sammlung fehlt, schaltet er Allmen ein. Weynfeldts bunter Freundeskreis gibt sich zugeknöpft. Nur die Kunstbuchhändlerin will reden. Doch bald schon kann sie das nicht mehr. Allmen steht vor seinem ersten Mordfall.

Die Westdeutsche Allgemeine vermutet in der Rezension am Erscheinungstag, dass dieses Buch ein Bestseller werden könnte. Glück auf, Martin Suter.

Gruß aus der Küche

Diogenes – 304 Seiten – Hardcover Leinen- 26€

Gruß aus der Küche - Ingrid Noll

Irma, 40, klein, temperamentvoll und kugelrund, ist die Inhaberin und kreative Köchin des vegetarischen Restaurants »Aubergine«. Sie beschäftigt eine recht diverse Truppe von Angestellten: Lucy, 17, rothaariges Enfant terrible; die Hilfsköchin Nicole, Irmas Busenfreundin; den ehemaligen Weltreisenden Josch, 32, Kellner und Manager ohne Ausbildung; und Vinzent, über 80, den einsamen Gemüsemann, der menschliche Nähe sucht und beim Gemüseschnippeln hilft. Alle sind irgendwie aufeinander angewiesen, haben unerfüllte Wünsche, aber auch dunkle Flecken auf der Seele, es menschelt und kriselt gewaltig, und vor allem der unauffällige Gemüsemann sorgt für Überraschungen.

Kloß im Hals

Knaur –175 Seiten – Hardcover- 22€

Kloß im Hals? – Bruckmann/Mörgen

Kloß im Hals, häufiges Räuspern, Probleme beim Schlucken und Kauen. - Viele Menschen leiden unter unerklärlichen Beschwerden im Halsbereich, für die es keinen medizinischen Befund gibt. Diese Beschwerden entstehen oft durch eine dauerhaft angespannte Muskulatur, die die Beweglichkeit und damit die Körperfunktionen beeinträchtigt und belastende Symptome erzeugt.

In ihrem neuen Gesundheitsratgeber erklären die erfahrenen Therapeut*innen Renate Bruckmann und Tilo Mörgen, wie die Funktionen im Hals - Sprechen, Schlucken, Atmen - von der Muskulatur abhängen und welche Gewohnheiten und Umstände Spannungen und damit Beschwerden erzeugen. Weil Menschen mit Halsproblemen sehr oft auch eine erhöhte Spannung im Nacken oder Kiefer haben, gibt es auch hierfür Hilfestellungen. Die vorgestellten körpertherapeutische Übungen, Selbstmassagen, Entspannungstools und wirksamen Handgriffe ermöglichen eine effektive Selbsthilfe. Zeichnungen und Farbfotos illustrieren die vorgestellten Anwendungen Schritt für Schritt, sodass sie einfach zu Hause anwendbar sind. Damit Ihr Hals wieder frei wird, der Nacken locker und der Kiefer sich entspannt.

Für Sorge

Knaur - 288 Seiten - Paperback - 16 €

Für Sorge - Jo Lücke

Equal Care: Der Paradigmenwechsel als Erfolgsrezept, um auch nach der Geburt ein Team zu bleiben. Kaum ist das erste Kind da, wird die Beziehung des frischgebackenen Elternpaares auf die Probe gestellt. Stress, Schlafmangel und unterschiedliche Erwartungshaltungen prallen aufeinander: Wer nimmt wie lange Elternzeit? Wie können wir das Familienleben gleichberechtigt gestalten und organisieren? Wie wollen wir die Care-Arbeit aufteilen? Wie können wir rechtzeitig vorsorgen?

Vor dem Hintergrund starrer gesellschaftlicher Rollenbilder und institutioneller Strukturen werden diese Fragen schnell zu Streitthemen. Damit sich niemand in der Familie mit der Sorgearbeit alleingelassen oder finanziell abgehängt fühlt, ist die Lösung: Equal Care und einen gemeinsamen Fahrplan zu erstellen, um die Vor- und Nachteile des Familienlebens fair zu verteilen – am besten schon vor der Ankunft des Kindes. Jo Lücke, Expertin und Aktivistin für Equal Care, hilft Eltern, die Weichen für gleichberechtigtes Elternsein, glückliche Partnerschaft und modernes Familienleben zu stellen.

em24

Klartext – 138 Seiten – Magazin - 9,90€

Europa kickt im Revier

Das Reviersport-Sonderheft zur EURO 2024. Auf 140 unterhaltsamen Seiten weckt das Magazin mit kuriosen Geschichten, amüsanten Anekdoten, spannenden Tipps und vielen Attraktionen die Lust auf die Europameisterschaft 2024 hier bei uns im Revier. Nach der tollen WM 2006 kommt nun die Europameisterschaft 2024 zu uns nach Deutschland – mit zwei Stadien direkt bei uns hier im Revier. Genau der richtige Moment für ein Heft über die Seele des Revierfußballs und die Vorfreude auf ein neues Sommermärchen. Das Magazin bietet eine einzigartige Mischung aus Themen rund um die Geschichte der Europameisterschaften, der kommenden EM mit all ihren Stars und Sternchen und dem kunterbunten Fußballgeschehen im Revier.

Bestseller-Autor Frank Goosen erfreut mit einer exklusiven Fußballgeschichte und Hörfunklegende Manni Breuckmann erinnert in seinem mitreißenden Text an die guten alten Radiozeiten. Unter anderem gewährt uns Bochums aktueller Capitano Anthony Losilla tiefe Einblicke in die Équipe Tricolore, analysiert Europameister Stefan Kuntz mit Hingabe die Erfolgsaussichten unserer deutschen Elf und verrät Eurofighter Youri Mulder so manches Geheimnis unserer holländischen Nachbarn. Die Leser erwartet ein buntes Potpourri von amüsanten Dönekes, reizvollen (Geheim-)Tipps und vielen spannenden Informationen über die kommende Europameisterschaft 2024 hier bei uns im Revier. Ein Heft ganz so wie das Ruhrgebiet – direkt, nahbar und herzlich. Der (Geschenk-)Tipp für alle Freunde des Fußballs und des Reviers. Glück auf!

Aktion Phoenix

Wunderlich – 408 Seiten – Hardcover- 25€

Aktion Phoenix - Christian Herzog

Ein Komplott jenseits aller Vorstellungskraft, dazu ersonnen, die ganze Welt zu erschüttern. Fesselnd geschrieben und brillant recherchiert: ein rasanter Thriller vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 1936 in Berlin

Berlin, 1936. Zu den Olympischen Spielen zeigt sich die Reichshauptstadt glamourös und weltoffen. Um den guten Eindruck bei Gästen und Reportern aus aller Welt zu bewahren, muss sich Hermann Schmidt vom Propagandaministerium mit hasserfüllten Schlägern und einer Widerstandsgruppe auseinandersetzen, die regimefeindliche Plakate aufhängt. Sein Leben gerät vollends aus der Bahn, als er sich in die Kunststudentin Anna Kollmann verliebt, die zu den Umstürzlern gehört. Unterdessen gerät auch der Zeppelin-Steward Georg Finkbeiner zwischen die Fronten und deckt ein schreckliches Geheimnis auf: Hinter der Fahrt der Hindenburg zur Eröffnungsfeier der Spiele steckt weit mehr als reine Propaganda. Ein perfider Plan jenseits aller Vorstellungskraft, dazu ersonnen, die Welt zu erschüttern.

Smart

Klartext – 208 Seiten – Paperback - 19,95€

Der snmarte Patient - Prof. Werner, Prof. Matusiewicz

Digitale Ernährung, digitale Bewegung, digitaler Schlaf – dieser Ratgeber vermittelt eindrucksvoll und leicht verständlich, wie Digitalisierung gesund macht. In rund 60 Kurzgeschichten vom Baby bis nach dem Tod nehmen uns die Autoren mit in die faszinierende Welt der digitalen Gesundheit und erklären, wie das Smartphone uns gesund halten kann und gesund werden lässt. Der Band beschreibt, dass die Digitalisierung für 83 Millionen Menschen und deren Gesundheit essenziell ist. Längst hat die Verschiebung der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine begonnen. Und es profitiert vor allem einer: der Mensch!

Stille Örtchen

Kosmos – 224 Seiten – Hardcover- 28€

Stille Örtchen - Arnaud Goumand

Wir verbringen fast ein Jahr unseres Lebens auf der Toilette und wissen doch so wenig über dieses unverzichtbare Kulturgut von globaler Bedeutung. Wo findet man die schönsten Toiletten der Welt und was kostet ein WC aus Gold? Wie erleichtert man sich im Weltraum und wie sieht das Klo der Zukunft aus? War das Thema schon immer und überall ein Tabu? Außergewöhnliche Bilder und kundige, humorvolle Texte geleiten uns durch die fabelhafte Welt der stillen Örtchen. Eine Reise durch die Zeit und rund um den Globus – mit einem Augenzwinkern und voller überraschender Entdeckungen.

Aus dem Französischen übersetzt von Dagmar Brenneisen

Wunder

Rowohlt – 256 Seiten – Hardcover- 24€

Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen

Fast ihr ganzes Leben hat Erika Freeman in New York verbracht, dann sitzt sie eines Abends in der Talkshow von Dirk Stermann, «Willkommen, Österreich», und verzaubert ihren Gastgeber und die Nation. Im hohen Alter lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt Wien, jeden Mittwoch kommt Dirk sie nun besuchen, um sich mit ihr bei Kipferln und Melange über Gott und die Welt zu plaudern, und aus diesem erzählten Jahrhundertleben einen so amüsanten wie bewegenden Roman zu machen.

Geboren 1927, ist Erika mit 12 Jahren vor den Nazis nach New York geflohen. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, hat Anteil an der Gründung Israels und wird nach dem Studium Psychoanalytikerin; ganz auf sich gestellt, ihre Mutter hat den Krieg nicht überlebt. Ihr Vater, vermeintlich im KZ gestorben, glaubt seinerseits, als Einziger der Familie überlebt zu haben, bis er mitten auf dem Broadway seinen Bruder trifft. Als Therapeutin ist Erika bald eine Berühmtheit, die Riege ihrer berühmten Patienten reicht von Washington bis Hollywood. Nun, mit 95, ist sie wieder Österreicherin geworden, residiert im berühmten Hotel Imperial, wo einst Hitler nächtigte, und wenn man sie fragt, wie es ihr geht, sagt sie: «Gut. Wenn nicht heute, dann morgen.»

Väter sind was Wunderbares

Knaur – 206 Seiten – Paperback - 12€

Väter sind was Wunderbares - Alexander Bayer

Väter sind was Wunderbares, das muss man den Müttern nur immer wieder sagen Insiderbericht von der Windelfront | 16 brüllend-komische Episoden von Postillon-Autor Alexander Bayer Alles, was Väter falsch machen können – und werden Sie sind im siebten Monat schwanger, und der werdende Vater ist noch nicht in Mexiko? Dann haben Sie Glück und er das Zeug zum Vatersein. Doch seien Sie beide gewarnt – leicht wird es nicht. Denn vom ersten Befruchtungsversuch bis zum Renteneintritt Ihrer Kinder ist so ein Vaterdasein mit Anstrengungen verbunden. Das Buch, das Ihr Partner lesen sollte, bevor Sie mit ihm Kinder haben Tiefe Einblicke in das (hochfragile) Seelenleben von Vätern gibt nun einer, der es wissen muss: Der langjährige Postillon-Autor und dreifache Vater Alexander Bayer erzählt die lustigsten Geschichten aus seinem wundersamen Alltag mit Frau und Söhnen, verrät, wie sich Paare auf einen kindgerechten Sportwagen und eine faire Arbeitsteilung beim Stillen einigen, und enthüllt, wo Männer leise und unbemerkt weinen können.

In über 16 brüllend-komischen Episoden zeigt Alexander Bayer aufopferungsvoll, was Väter alles falsch machen werden: vom Geburtsvorbereitungskurs über die Namensfindung bis hin zum Umgang mit geschenkwütigen Großeltern.

Bruno, Chef de cuisine

Diogenes – 336 Seiten – Hardcover Leinen - 26€

Bruno, Chef de cuisine - Martin Walker

Bruno nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Saint-Denis, schlichtet kleine Nachbarschaftszwists und großes Gezeter am Markt und kümmert sich um allerlei missliche Angelegenheiten. Nur einmal gerät er ins Schwitzen: Als sein Freund, der Chef des beliebtesten Restaurants der Stadt, kurz vor einer großen Jubiläumsfeier ins Krankenhaus muss, bittet er Bruno, für ihn einzuspringen. Bruno zögert, atmet tief durch, krempelt die Ärmel hoch – und zaubert ein Festmahl und ganz nebenbei ein großartiges Lesevergnügen.

Bruno, Chef de cuisine - Martin Walker und andere Geschichten aus dem Périgord. Aus dem Englischen von Michael Windgassen.

Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig

Droemer – 335 Seiten – Paperback - 17,99€

Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig - Christian Schulte-Loh

Der Beweis ist erbracht: Gott existiert wirklich. Doch die von Geld und Gier besessenen Menschen öden sie an. Ihr Auftrag ist eindeutig: Seid künstlerisch, werdet kreativ! Denn Gott möchte unterhalten werden und erhebt die Kunst zur neuen Währung. Die Mehrheit der Weltbevölkerung erwischt das auf dem völlig falschen Fuß. Panisch sucht sie nach Mentoren – zum Pech des obdachlosen Jazzmusikers Adam Fein, der sich in London gerade erst aus der Gesellschaft ausgeklinkt hat. Weil er noch nie Nein sagen konnte, machen ihn die Umstände über Nacht zum Leiter einer höchst skurrilen Kunstakademie, die all den Überforderten und Talentlosen einen Zufluchtsort bietet. Dabei will er eigentlich nur seine Ruhe haben. Doch in der erfolglosen Schriftstellerin Sara, die sich als Bedienung in einem Café über Wasser hält, findet Adam eine Gefährtin. Gemeinsam trotzen sie den Wirrungen der neuen Weltordnung – während die Menschheit auf eine ganz neue Art der Katastrophe zusteuert.

»Das Einzige, was sie sich schrecklicher vorstellte als eine Welt ohne Künstler, war eine Welt mit nichts als Künstlern.« »Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig« ist der erste Roman des Schriftstellers und Comedians Christian Schulte-Loh. Ein packendes, humorvolles und nachdenkliches Debüt, das die großen Fragen unserer Zeit mit Brisanz, Witz und Scharfsinn beleuchtet. Schulte-Loh schreibt über das Scheitern der Menschen, ihr Streben nach Zugehörigkeit und den ewigen Kampf gegen die eigene Bedeutungslosigkeit. Ein scharf gezeichnetes Gesellschaftsporträt und utopisches Sozialpanorama. »Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Never Coming Home

Rotfuchs – Hardcover - 20 €

Kate Williams - Never Coming Home

Spannender Jugendthriller um 10 Influencer:innen auf einer einsamen Insel, die zur tödlichen Falle wird. Für Fans von «The I-Land» und «One of Us Is Lying». Jeder kennt Unknown Island – es ist das exklusivste Reiseziel der Welt. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Luxusunterkünfte … Nur geladene Gäste dürfen kommen und niemand über einundzwanzig. Plus: Es ist absolut kostenlos. Wer würde also nicht hinwollen? Über eine virale Kampagne werden die Türen des Resorts zum ersten Mal und exklusiv für zehn ausgewählte Influencer:innen geöffnet. Jeder kennt sie: Da ist die Gamerin, die Beauty-Bloggerin, das Rich Girl, der Superstar, der Nachwuchspolitiker, die Umweltaktivistin, der DJ, die CEO, der Sternekoch und der Sportler.

Was sie nicht wissen: Sie wurden nicht wegen ihrer Followerzahlen auf die Insel eingeladen. Jede:r von ihnen hütet ein tödliches Geheimnis, und es scheint, als hätte jemand entschieden, dass die Zeit der Rache gekommen ist. Unknown Island ist kein Urlaub, es ist eine Falle. Und es sieht alles danach aus, als würden diese zehn trotz all ihres Einflusses nie wieder nach Hause zurückkehren ...

«Social media has never been this scary.» (Kirkus Reviews)

Doppelpass

Diogenes – 384 Seiten – Paperback - 15€

Charles Lewinsky - Doppelpass

Die Cousins Tom und Mike Keita sind beide aus Guinea in die Schweiz gekommen. Nur dass Tom ein erfolgreicher Fußballspieler ist und Mike ein illegaler Immigrant. Entsprechend verschieden werden sie behandelt. Während man dem einen die erleichterte Einbürgerung anbietet, gerät der andere in die Mühlen der Bürokratie, die nur ein Ziel kennt: ihn so schnell wie möglich wieder loszuwerden.

Tom Keita hat schon viel erreicht: Als junger Star im Schweizer Fußball ist er der neue Liebling der Nation. Und gerade hat er mit einer eleganten Party seine Verlobung mit der Fast-Miss-Schweiz Claudia gefeiert. Doch noch in derselben Nacht taucht Toms Cousin Mike vor der Tür seines Hauses auf. Er stammt aus dem gleichen Dorf in Guinea und ist illegal eingereist. Tom will ihm helfen, doch seiner Verlobten sowie dem Chef seines Fußballclubs ist Mike ein Dorn im Auge.

Refugium

DTV – 528 Seiten – Hardcover - 24€

John Ajvide Lindqvist - Refugium

Ein explosives Ermittler-Duo. Sie: Expolizistin und Krimiautorin im Karrieretief. Er: ein Hacker mit gequälter Seele. Sie ziehen einander an. Sie stoßen einander ab, aber sie müssen einander vertrauen. Ursprünglich sollte Kim Ribbing, der die Spuren eines tiefen Traumas in sich trägt, die ehemalige Polizistin Julia Malmros bei Recherchen unterstützen. Doch dann erschüttert ein Verbrechen das sommerliche Leben in den Schären.

Mittsommer. Der längste Tag. Die dunkelste Nacht. Nicht weit von Julias Ferienhaus werden die Gäste eines Mitsommerfests grausam hingerichtet. Nur Astrid Helander, der Tochter der Familie, gelingt es, sich zu retten. Aber das junge Mädchen ist verstummt. Für Julia ist die Zeit gekommen, zu handeln.

Während Kim sich auf die Spur der Täter setzt und ihnen im World Wide Web und rund um den Globus folgt, nutzt Julia ihre Kontakte zur Kriminalpolizei. Ausgerechnet ihr Exmann Johnny ist mit den Ermittlungen betraut. Wer steht hinter den Auftragskillern? Und was hat Kim Ribbing zu verbergen, der immer wieder im Alleingang arbeitet

Mit Gespür für dichte Atmosphäre und die psychologischen Feinheiten seiner Figuren schreibt John Ajvide Lindqvist einen vielschichtigen Thriller, der unter die Haut geht. »Einfach großartig, wie John Ajvide Lindqvist mit seinem glitzernden Monstertruck in die Krimilandschaft donnert.« Aftonbladet. Für alle Fans der Millenium-Reihe und Leser:innen von skandinavischer Spannung.

Wie die Saat, so die Ernte

Diogenes – 320 Seiten – Hardcover 26€

Wie die Saat, so die Ernte - Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall

Erfolgsautorin Donna Leon und Übersetzer Werner Schmitz laden zum Lesen ein. Brunetti will gerade zu Bett, als Vianello ihn hinausruft in die kalte Novembernacht: In einem Kanal ragt eine Hand aus dem Wasser. Die Leiche ist schnell geborgen. Um wen es sich handelt, erfährt der Commissario per Zufall. Doch welche Feinde könnte der Tote gehabt haben? Da er sich ohne Papiere in Italien aufhielt, steht die Polizei ohne Spuren da. Erst als Brunetti tief in die eigene Vergangenheit eintaucht und sich das Italien seiner Studentenzeit vergegenwärtigt, nähert er sich der Lösung.

Witten — ker, wat schön!

Winterwork – 195 Seiten – Paperback - 9,90€

Witten — ker, wat schön!

„Witten — ker, wat schön!” ist Mark Daniels Liebeserklärung an die Ruhrstadt und die Menschen, die seine Herzensheimat prägen. Das Buch erzählt kuriose und berührende Geschichten unter anderem von Peter Steger, Hildegard Doebner, „Earny" Dussin, Franco und Dominik Sapia oder Eddi und seinen Durst & Wurst Express. Historie und Humor strömen aus Orten wie Muttental, Thyssen, Wiesenviertel oder der Tanzschule Feldmann-Hartmann. Mark Daniel gleicht Vergangenheit mit Gegenwart ab und versammelt Anekdoten, die eine Menge erzählen über diesen speziellen Humor, um den andere den Ruhrpott so beneiden. Ein in Kapitel gegossenes, generationsübergreifendes Klassentreffen.

Mythos & Moderne

Klartext – 368 Seiten – Hardcover 29,95€

Mythos & Moderne

„Land der 1.000 Derbys“ und „Herz des deutschen Fußballs“: Keine andere Region in Deutschland wird so mit dem Fußball verbunden wie das Revier. Fußball ist hier ein tief verwurzeltes soziales und kulturelles Phänomen, ein Lebensgefühl, das in Tradition und Ausprägung an England, das Mutterland des Fußballs, erinnert. Ruhr und Rhein bilden so etwas wie eine Kernregion – oder, wie es Franz Beckenbauer formuliert hat: »Das Herz des Fußballs schlägt im Ruhrgebiet«.

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Ruhr Museum in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein veranstalten gemeinsam die erste fotografische Sonderausstellung zur Geschichte des Ruhrgebietsfußballs. Der Katalog enthält neben einführenden Beiträgen 450 Aufnahmen aus dem Fotoarchiv des Ruhr Museums, von bekannten Fotografinnen und Fotografen, renommierten Fotoagenturen und aus den Archiven der Städte und Vereine der Region. In elf Kapiteln werden die klassischen Schwarzweißaufnahmen aus der Vergangenheit den Farbfotografien der Moderne gegenübergestellt.

Wem geglaubt wird

Kein & Aber – 352 Seiten – Hardcover - 25€

Wem geglaubt wird

Ob einem geglaubt wird oder nicht, entscheidet die Gesellschaft anhand unausgesprochener Regeln und Verhaltensweisen. Aber was, wenn Glaubwürdigkeit im Grunde ein Privileg ist, das nur Eingeweihten vorbehalten ist, die von Geburt an die entsprechenden sozialen Codes kennen und verwenden? Was bedeutet das für diejenigen, denen nicht geglaubt wird? Diesen Fragen geht Dina Nayeri in ihrem neuen Buch nach, das Reportage, Essay, Memoir und philosophische Betrachtung zugleich ist. Sie nimmt uns mit in Verhörräume und Gerichtssäle, in die Geschäftsetagen der Hochfinanz, in die Klassenzimmer ihrer Schulzeit und in ihre eigene Familie, um zu zeigen, wie sehr wir alle davon abhängig sind, dass die anderen uns Glauben und Vertrauen schenken.

Aus dem Englischen (UK) von Yamin von Rauch

Das Spiel ist aus

Die Werkstatt – 128 Seiten – Hardcover 22€

Elf Helden

„Elf Helden“ erzählt die Klub-Geschichte von RB Leipzig anhand der Porträts von elf prägenden Persönlichkeiten nach. Die stark bebilderten und schön gestalteten Storys bilden den roten Faden durchs Buch und nehmen die jungen Fans mit in die Kindheit und Jugend der Vereinshelden, ihren Werdegang als junge Fußballer sowie die Entscheidung, zu RB Leipzig zu wechseln und mit dem Klub zu wachsen. Dazu spricht der Autor mit den Spieler*innen persönlich – und liefert spannende Einblicke in das Leben der Profis. Mit Emil Forsberg, Péter Gulácsi, Joško Gvardiol, Dominik Kaiser, Johanna Kaiser, Dani Olmo, Willi Orbán, Yussuf Poulsen, Mohamed Simakan, Dominik Szoboszlai und Timo Werner. Neben den Porträt-Texten gibt es zu jedem Jahr der RB-Geschichte eine Doppelseite mit vielen Fotos und den wichtigen Ereignissen. Dazu einige Doppelseiten mit Exkursen zu den Themen Fans, Kritik an RB etc. sowie einem Quiz.

Das Spiel ist aus

Die Werkstatt – 287 Seiten – Paperback 22€

Das Spiel ist aus

Warum musste Lutz Eigendorf sterben? Wie wurde aus dem Schalker Willi Kraus ein Bankräuber? Wer entführte Barcelonas Topstürmer Quini? Und was, um alles in der Welt, war das »Mordkommando Bum-kun Cha«? 11 FREUNDE-Redakteur Andreas Bock schreibt über die großen Kriminalfälle der Fußballgeschichte. Wahre Geschichten über Spieler, die auf die schiefe Bahn gerieten oder Opfer von Verbrechen wurden. Eine Reise auf die dunkle Seite des schönen Spiels. Es geht um Mörder, Drogenschmuggler, Betrüger, Krokodile, Zuhälter, Geldfälscher, Hinterzimmerzocker, Nazis, Pornohändler, Folterknechte, Schlägertypen — und Osama bin Laden.

Wahnspiel

Knaur – 416 Seiten – Paperback 14,99€

Wahnspiel

Als der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis kommt, verwandelt sich das beschauliche Heidelberg in einen Hexenkessel. Ein Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Schneider verschwindet. Seine abgetrennte Hand wird mitten in der Stadt gefunden. Der bizarre Fall zwingt Sofija Marković, die kompetente, aber menschlich unterkühlte Chefin des Dezernats für Kapitaldelikte, den unkonventionellen Alex Schwerdt zu sich ins Team zu holen. Obwohl Markovic, die von ihren Mitarbeitern »die Kaltfront« genannt wird und der »Nerd« Alex verschiedener nicht sein könnten, können sie bald erste Erfolge vorweisen. Doch je mehr sie über die Hintergründe der Tat herausfinden, desto rätselhafter wird der Fall – und sie ahnen, dass sie einem alten und grausigen Geheimnis auf der Spur sind …

»Wahnspiel« ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen.

Früher war mehr Verbrechen

Droemer – 272 Seiten – Paperback 16,99€

Früher war mehr Verbrechen

Perfide Mord-Komplotte, grausame Hexen-Verfolgung oder blutige Dienstmädchen-Morde: Die Prähistorikerinnen Nina Batram und Katharina Kolvenbach versammeln in ihrem ersten True-Crime-Buch spektakuläre Fälle, darunter sowohl die besten Folgen aus dem Podcast als auch exklusive historische Kriminalfälle, die noch nicht im Podcast diskutiert wurden. Die Autorinnen berichten von spannenden historischen Verbrechen und deren Hintergründen, skizzieren mögliche Lösungen weit zurückliegender Cold Cases und die Relevanz der Fälle für die heutige Zeit - stets respektvoll, mit viel Empathie und Sachverstand - und immer auch mit einer Prise (Selbst-) Ironie.

Die einzelnen Fälle wurden gründlich recherchiert. Die Leserinnen und Leser werden stets mit neuen Einblicken in längst vergangene Gräueltaten und Schicksalsschläge und in die jeweilige Epoche überrascht. Wohlbekannte, aber auch nicht geläufige Kriminalfälle werden bei diesem detailreichen Streifzug durch die Jahrhunderte unter die Lupe genommen. Der Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um heutige Kriminalfälle und die Psychologie der Täter besser zu verstehen.

Immer aufm Platz von Hermann Gerland

Droemer – 284 Seiten – Erscheint am 1. Sep. 2022 Gebundene Ausgabe 20€

Immer auf’m Platz

„Jeder Arschtritt war ein Treffer” – Diesen Satz schrieb Thomas Müller seinem Freund und Förderer Hermann Gerland ins Andenkenalbum, als Gerland im Sommer den FC Bayern nach insgesamt 25 Jahren verließ. „Jeder Arschtritt war ein Treffer“ — darin kommt nicht nur Wertschätzung für den ehemaligen Trainer zum Ausdruck. Es ist auch ein Hinweis darauf, welchen Grundsätzen und Werten Hermann Gerland folgt. Gerland ist ein Mensch, der das direkte Wort liebt. Er hat viel Humor und ein riesengroßes Herz. Vor allem für junge Spieler. Die goldene Generation des FC Bayern um Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, David Alaba und viele andere mehr hat Gerland ausgebildet und aus den Jugendspielern Nationalspieler gemacht.

Weiterlesen

Hermann Gerland: Ruhrpottlegende und Wahlbayer, Kult-Trainer und Fußball-Urgestein erzählt von seinen Erfahrungen als Spieler, Trainer und Mensch. „Immer auf dem Platz“ ist nicht nur die Autobiographie eines beeindruckenden Sportlers. Wer wissen möchte, welchen Wandel der Lieblingssport der Deutschen durchgemacht hat und vor welchen Herausforderungen der Profi-Fußball heute steht, der ist mit diesem Sachbuch für alle Fußball-Romantiker bestens bedient!

Gerland ist ein Kind des Ruhrgebiets — durch und durch. Er wurde 1954 in Bochum geboren, verlor früh seinen Vater und musste für die Schwester sorgen, weil die Mutter arbeiten ging. Lichtblicke in seinem Leben bot der Fußball. Erst auf der Straße in der Zechensiedlung, später in der Jugend bei Westfalia Weitmar und dann beim VfL Bochum. 1972 bekam er dort einen Vertrag als Profi —bis 1984 spielte er dort in der ersten Mannschaft, zunächst als Stürmer, später als Verteidiger.

Damals war der Fußball die Seele des Ruhrpotts — mit Duisburg, Oberhausen, Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund dominierten die Ruhrpott-Klubs die Bundesliga. Und mittendrin Hermann Gerland in einer legendären Mannschaft. Von 1991 bis 1995 und von 2001 bis 2021 war er als Nachwuchs- und Amateur-Trainer beim FC Bayern München tätig. Zudem war er Co-Trainer unter Jupp Heynckes, Louis van Gaal, Pep Guardiola, Carlo Ancelotti und Hansi Flick, Hermann Gerland gilt als Vater der „Goldenen Generation des FC Bayern München“ und hat Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mats Hummels, Thomas Müller, David Alaba und andere an die Weltspitze im Fußball herangeführt. Das Münchner Stadion an der Grünwalder Straße wird von Bayern-Fans liebevoll „Herman-Gerland-Kampfbahn“ genannt.

>Weniger lesen
60 Jahre Bundesliga von Ben Redelings

Verlag Die Werkstatt – 448 Seiten Gebundene Ausgabe 25€

Herzlichen Glückwunsch, liebe Bundesliga!

Die Bundesliga startet in ihre Jubiläumssaison – und Ben Redelings feiert der Deutschen liebstes Fußballkind in seinem neuen Buch mit irren Anekdoten, durchgeknallten Sprüchen, sensationellen Bildern und unterhaltsamen Porträts großartiger Legenden. Es ist ein rauschendes Fußballfest von 1963 bis heute. das seinesgleichen sucht: 448(!) Seiten beste Fußball-Unterhaltung in einem einzigartig opulenten Werk! „60 Jahre Bundesliga“ ist ein wunderbar buntes Sammelsurium.

Weiterlesen

in dem die Wolf-Dieter Ahlenfelders dieser Welt auf die Günter Netzers, Franz Beckenbauers und Mario Baslers treffen. In dem Pfostenbrüche, Supermarktüberfälle und Kneipengänge genauso ihren Platz haben wie schnelle Autos, schicke Klamotten und kultige VoKuHiLa-Haarschnitte. Und natürlich werden auch unvergessliche Sprüche aus sechs bewegten Liga-Jahrzehnten gekloppt, dass sich die Balken und Lachmuskeln biegen. .60 Jahre Bundesliga“ ist ein Muss für alle Fans der Bundesliga – von jung bis alt. Diese charmante Chronologie lässt als unvergleichliches Standardwerk gleichermaßen den jungen Nachwuchs wie die „alten Hasen“ aus dem Staunen nicht mehr herauskommen und stets aufs Neue die Begeisterung für diese herrlich-verrückte Liga wecken!

>Weniger lesen
Griff nach den Sternen von Harald Meller und Kai Michel

Diogenes Verlag – 352 Seiten Gebundene Ausgabe 25€

Milde Gaben - Commissario Brunettis einunddreißigster Fall

Elisabetta Foscarini, Jugendfreundin von Brunetti und immer noch eine Schönheit, taucht eines Tages in der Questura auf. Ob Brunetti verdeckt ermitteln könne, wer die Familie ihrer Tochter bedroht? Konkrete Tathinweise fehlen. Wer sollte auch einer Tierärztin Böses wollen und einem Buchführer, der für eine wohltätige Stiftung gearbeitet hat? Schon will Brunetti das Ganze als übertriebene mütterliche Sorge abtun, da kommt es zu einem Überfall, der menschliche Abgründe offenbart.

»Donna Leon zu lesen ist ein belebendes Gefühl. Wie ein immer wieder neu sich füllendes erstes Glas Champagner.«

Mark Sanderson The Times, London

Griff nach den Sternen von Harald Meller und Kai Michel

Propyläen Verlag – Hardcover, 272 Seiten 39,00 Euro

Griff nach den Sternen

Ob Stonehenge, die Tempel Babylons oder ägyptische Göttermythen: Die frühen Zivilisationen versuchten, die Geheimnisse des Himmels zu entschlüsseln. Seit dem spektakulären Fund der Himmelsscheibe von Nebra, der ältesten konkreten Darstellung des Himmels, wissen wir, dass auch in Mitteleuropa vor fast viertausend Jahren eine Kultur blühte, die nach den Sternen griff. Durch Handel reich geworden, ließen sich ihre Herrscher in gewaltigen Grabhügeln bestatten. Harald Meller und Kai Michel stellen in ihrem neuen Buch die Welt der Bronzezeit in faszinierenden Bildern vor. Sie zeigen, wie Archäologen immer neue Kontakte zwischen den Kulturen aufdecken, und präsentieren die neuesten Erkenntnisse der Forschung darüber, auf welche Weise das Wissen der Himmelsscheibe nach Nebra gelangt sein könnte.

franzoesisches-roulette von Martin Walker

Hardcover Leinen, 320 Seiten, erscheint am 26. Mai 2021 Gebundene Ausgabe 24€

Flüchtiges Begehren - Commissario Brunettis dreißigster Fall

Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz
Samstagabend auf dem Campo Santa Margherita. Nach einem Drink lassen sich zwei Touristinnen von ein paar Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. In der Dunkelheit rammt das Boot einen Pfahl, und die Amerikanerinnen enden bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Warum alarmierten ihre Begleiter nicht die Notaufnahme, wenn alles nur ein Unfall war? Je hartnäckiger Brunetti ermittelt, desto näher kommt er einem Monstrum, vor dem sich selbst die Mafia fürchtet.

franzoesisches-roulette von Martin Walker

Diogenes Verlag – Hardcover Leinen – 400 Seiten – 24€

Französisches Roulette - Der dreizehnte Fall für Bruno, Chef de police

Aus dem Englischen von Michael Windgassen
Es ist Sommer im Périgord. Im Südwesten von Frankreich leben die Menschen lang und glücklich. Darauf spekuliert auch der Witwer Driant, als er seinen ganzen Besitz auf ein lebenslanges Wohnrecht in einer schicken Seniorenresidenz setzt. Er weiß nicht, dass das Roulette-Rad tausende Kilometer weit entfernt von einem russischen Oligarchen gedreht wird. Kurz darauf ist Driant tot – rien ne va plus. Saint-Denis trauert um einen von Brunos Rugbyfreunden, der plötzlich verstorben ist. Allzu plötzlich, findet Bruno. Seine erste Spur führt den Chef de police zu Briefkastenfirmen auf Zypern, Malta und in Luxemburg, die einem russischen Oligarchen gehören. Nur Bruno ahnt das große Spiel dahinter. Kurz darauf erscheint dessen bildhübsche, hochmusikalische Tochter auf dem Plan. Sie hat sich in den Sohn einer britischen Rocklegende verliebt, die in einem alten Château ihr Comeback plant.

7 Zentimeter Messi - 101 Karten über Fußball von Bjw Rohwer

Verlag Die Werkstatt Hardcover, 224 Seiten 22€

7 Zentimeter Messi - 101 Karten über Fußball

Kartenbücher, insbesondere die des Magazins „Katapult“, erfreuen sich großer und steigender Beliebtheit. Bis dato allerdings fehlte diese faszinierende Art optischer Aufbereitung von Daten zum Thema „Fußball“. Ein solches Buch legt Datenjournalist Björn Rohwer nun vor. Es geht um nerdige Gedankenspiele sowie kritische Visualisierungen – diese Mischung aus Kuriositäten, originellen Aspekten und Wissen wird eine große Zahl von Fußballfans begeistern.

Tagsüber Zirkus abends Theater von Claudia Haessy

RoRoRo Paperback, 12,99€

Tagsüber Zirkus, abends Theater

Eine Wohnung in Hamburg-Eppendorf, Mann und Kind – die perfekten Zutaten für eine Kleinfamilie? Nicht für Claudia. Denn in Eppendorf herrschen andere Regeln. Bei Kindergeburtstagen kommen immer Mama und Papa (aus Angst, das Kind könnte beim Topfschlagen zu Tode kommen). Schnell lernt sie schnell die beruhigende Einsamkeit von Badezimmern schätzen (man kann die Tür abschließen). Claudia Haessy erzählt wunderbar und unheimlich witzig von den ersten Jahren als Mutter, in denen sie vor allem feststellt, dass das Glück im Unperfekten liegt: man kann getrennt leben, aber trotzdem zusammen sein; und vielleicht ist sie nicht Hamburg-Eppendorf, sondern einfach Barmbek-Süd.
Claudia Haessy hat einen einmaligen Ton: Scharfsinnig und mit derbem Humor erzählt sie von ihren ersten Jahren mit Kind und spricht damit allen Eltern aus der Seele.

Als ich einmal in den Canal Grande fiel von Petra Reski

Droemer Hardcover, 18€

Vom Leben in Venedig

In „Als ich einmal in den Canal Grande fiel“ wirft Petra Reski einen wehmütigen Blick hinter die Kulissen Venedigs und erzählt, wie es ist, in einer Stadt zu leben, der es zum Verhängnis wird, dass sie von aller Welt geliebt wird.
Von Touristen überrannt, vom Hochwasser bedroht – und dennoch die schönste Stadt der Welt: Petra Reski, die seit den Neunzigern in der Lagunenstadt lebt und sie kennt wie keine Zweite, erzählt so atmosphärisch wie schonungslos vom Leben in Venedig. Einst hat sie ihr Herz an einen Venezianer verloren – längst hat sie sich in dessen Heimatstadt verliebt. Doch Kreuzfahrttourismus, Immobilienspekulation und gewissenlose Bürgermeister setzen der Stadt zu. Petra Reski kennt sie noch, die alten Venezianer und die Geheimnisse dieser Stadt, sie zeichnet ein wehmütiges Bild von Venedig, dessen Untergang es unbedingt zu verhindern gilt.

„Als ich einmal in den Canal Grande fiel“ ist eine mitreißende und die Augen öffnende Lektüre für alle Venedig-Liebhaber.

Zlatan sagt von Ben Redelings

Zlatan sagt – Verlag die Werkstatt 144 Seiten, Hardcover, 16€

DAS BESTE FUSSBALLBUCH ALLER ZEITEN*

(*Wie Zlatan es nennen würde)
Klar, er ist ein unfassbares Großmaul – zumindest für die einen. Der andere Teil der Fußballfans feiert Zlatan Ibrahimovic bedingungslos. Weil er der letzte große Rockstar des Fußballs ist. Weil er ein Mann ist, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Weil er – politisch hoch unkorrekt – den Über-Trainer Pep Guardiola disst. Und weil er einfach und vor allem ein geiler Typ ist, der überall (abseits von Barca) fett abgeliefert hat. Ben Redelings zählt eindeutig zu jenen Anhängern des Sports, die Zlatan lieben und der „Sprüchekönig“ hat der stimmgewaltigen Stürmer-Ikone mit diesem Buch (noch zu Lebzeiten) ein Denkmal gesetzt. Redelings hat die besten, lustigsten, nachdenklichsten, absurdes/en und durchgeknalltesten Sprüche des schwedischen Wunderstürmers gesammelt. Herausgekommen ist, wie Zlatan sagen würde: „Das beste Fußballbuch aller Zeiten“ – und wer sind wir denn, einem Fußballgott zu widersprechen.

Sweet Dreams von Frank Goosen

Klartext, 234 Seiten, Paperback, 11€

Sweet Dreams

Als die Achtziger ausbrechen, ist Frank Goosen dreizehn, als sie enden, vierundzwanzig. Dazwischen: Schulterpolster, Synthiepop – und jede Menge Veränderung im Ruhrgebiet. Kultur statt Kohle lautet die Devise: Während Zechen und Hochöfen stillgelegt werden, erobert Schimanski die Fernsehbildschirme und Starlight Express die Rollschuhbahnen. Beste Voraussetzungen also, um erwachsen zu werden! In seinen neuen Stories und Glossen nimmt Frank Goosen uns mit in diese legendäre Zeit des kulturellen Wandels. Denn während man sich im Ruhrgebiet zu neuen musikalischen und modischen Höhen aufschwingt, fängt auch für ihn das Leben erst richtig an: Mit fulminantem Witz und viel Selbstironie berichtet er von merkwürdigen Ritualen beim Trio-Konzert und von der Jagd nach dem perfekten Mixtape für Claudia, Kerstin und Frauke. Er erklärt, wieso die Achtziger für ihn vor allem nach Videotheken rochen und wie Billy Crystal ihm einmal eine Beziehung ruinierte. Eine so persönliche wie vergnügliche Zeitreise – für die, die dabei waren, und für alle anderen.

Die Macht des Charlatans von Grete de Francesco

Klartext-Verlag – 208 Seiten – Broschur – 16,95€*

Die Macht des Charlatans

Wir lesen die kulturhistorische Analyse einer Gestalt, die in wechselnden Rollen die europäische Geschichte seit dem Altertum heimsucht – geschrieben 1937 von der jüdisch-österreichischen Gelehrten Grete de Francesco. In den verschiedenen Charakterzügen des Scharlatans sind schon seine modernen Nachfolger zu erkennen: Hier die Gier der Homöopathie – „Charlatan ist derjenige, der sich rühmt, zu wissen, was er nicht weiß, und Fähigkeiten zu haben, die er nicht hat“ – , dort der Populist, der mit den Tugenden der Erfolgreichen bricht: „Die Macht des Charlatans bestand darin, daß er alle Unsicherheiten einer religiösen, geistigen, historischen oder ökonomischen Situation durch mannigfaltige Fälschungen so auszunützen und zu lenken wußte, daß eine Wertwelt enstand, in der seine eigenen Unwerte zu Werten wurden.“

Weiterlesen

De Francesco reist durch Wort und Bild durch die Jahrhunderte und entdeckt uns einen markanten Akteur unserer Kultur: In den Taschenspielertricks der Wunderheiler und den Maskenspielen der Verwandlungskünstler auf den Jahrmärkten des 18. Jahrhunderts lassen sich schon die Mechanismen entdecken, die zu späterer Zeit in verheerender Weise die Massen zu beeinflussen und zu beherrschen vermögen. Die Beispiele, die sie in Literatur und Bildkunst für die habsüchtigen und opportunistischen Wahrheitsbeuger findet, fügen sich in eine Erzählung von der Verführbarkeit des Menschen.

Von den Alchimisten und Goldmachern zu den Salbenkrämern und Schwarzkünstlern geht de Francesco durch die Bilderwelten von Renaissance und Barock und präsentiert uns die Meister der Fälschung und auch – ihr Publikum. Denn ihr Buch ist ebenso kultur- und kunstgeschichtliche Studie wie soziologische Untersuchung: Der Tinkturenmischer braucht sein Publikum, es braucht ihn. Die Scharlatanerie ist ein Spiel mit den Hoffnungen des Publikums und der Massen. „Die Hauptkonsumentin der gefälschten Stoffe, die Masse, will sich billig jene Güter zu eigen machen, deren Besitz wegen Teuerkeit die Wenigen, eben die Besitzenden charakterisiert; sie will vermittels der Fälschung etwas scheinen, was sie nicht ist und taucht diesen Wunsch vor sich selber und vor anderen in Geheimnis.“

Von den Geheimtränken ist es nur ein Schritt zum Betrug mit wissenschaftlichen Methoden, wie de Francesco mit Verweis auf die Erkenntnisse der Humanisten zeigt. Im 18. Jahrhundert wusste man schon vom Blendwerk auch im Politischen: „Dort Elixiere, hier Meinungen – am Ende läuft es auf eins heraus.“

„Die Geschichte des Scharlatans schreiben heißt, die Vorgeschichte der Reklame darstellen.“ – Walter Benjamin 1937 in einer Rezension zu Die Macht des Charlatans

>Weniger lesen
Lost in Translation von Bert Giesche

Klartext-Verlag – 208 Seiten – Broschur – 16,95€*

Warum schläft der Polizist?

Von »Born in the U.S.A.« über »Pulp Fiction« bis zum »culture clash« — die 99 witzigsten Episoden aus den Untiefen des deutsch-englischen Kulturkosmos! »Lost in Translation«-Kolumnist Bert Giesche deckt humorvoll auf, wo die Übersetzer unserer Kultfilme, TV-Serien und Lieblingsromane sich sprachlich in die Nesseln gesetzt oder auch mal das Beste aus der Vorlage herausgeholt haben. Er knackt die letzten (inter)kulturellen Rätsel, spürt eingewanderte Wörter wie den »Babyboomer« auf und erklärt, weshalb die »Herzlich-Willkommen«-Matte für neue Anglizismen nur unter ganz bestimmten Kriterien ausgelegt werden sollte.